| Titel: | Eadon's Absteller für Spinnmaschinen. | 
| Fundstelle: | Band 226, Jahrgang 1877, S. 138 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Eadon's Absteller für
                           								Spinnmaschinen.
                        Mit einer Abbildung auf Taf. V [c/4].
                        [Eadon's Absteller für
                           								Spinnmaschinen.]
                        
                     
                        
                           Die Absteller an Spinnmaschinen sind gewöhnlich so eingerichtet,
                              									daß man von irgend einer Stelle längs der Maschine durch eine in
                              									entsprechenden Entfernungen geführte und mit der Riemengabel in
                              									Verbindung stehende Stange den Riemen auf die Leerscheibe und
                              									wieder zurück bewegt. Die Vortheile dieser Anordnung lassen sich
                              									theilweise auch bei Spinnstühlen erreichen, welche blos von
                              									einer einzigen Stelle, d.h. beim Antrieb, abgestellt werden
                              									können. Eadon (Textile
                                    									Manufacturer, August 1877 S. 366) verwendet zu
                              									diesem Zweck statt der Eisenstange eine an der Maschine in
                              									geeigneter Höhe hinlaufende Schnur A
                              									(Fig. 14),
                              									welche an dem einen Ende befestigt, auf der anderen Seite über
                              									Rollen C und D geführt ist und an dem Winkelhebel B angreift. Faßt nun der Arbeiter an
                              									diese Schnur, so wird die Sperrklinke F durch die Stange E
                              									ausgehoben und der Hebel G auf der
                              									Achse H wird frei. Durch eine Feder
                              									I oder durch ein Gegengewicht werden
                              									der Hebel G und die Abstellstange
                              									L, welche durch eine Schnur K mit G
                              									verbunden ist, nach rechts in die Ruhestellung bewegt.
                           Durch die Schnur A läßt sich also von
                              									jedem Punkt aus, die Maschine momentan abstellen, was die
                              									Hauptsache ist; die Wiederingangsetzung derselben kann jedoch
                              									nur durch directes Zurückschieben der Stange L bewerkstelligt werden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
