| Titel: | Sicherheitsvorrichtungen für Aufzüge; von Otto Schrott. | 
| Autor: | Otto Schrott | 
| Fundstelle: | Band 226, Jahrgang 1877, S. 243 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Sicherheitsvorrichtungen für
                           								Aufzüge; von Otto
                              								Schrott.
                        Mit Abbildungen auf Taf. VI [a/1].
                        Schrott, über Schlenker's
                           								Sicherheitsvorrichtungen für Aufzüge.
                        
                     
                        
                           Jeder Elevator, insbesondere aber jeder Personenaufzug muß mit
                              									einer Sicherheitsvorrichtung versehen sein, welche im Falle des
                              									Seilbruches die Platform anhalten und vor dem Hinabstürzen
                              									bewahren soll. So einleuchtend diese Nothwendigkeit auch ist, so
                              									fällt es doch viel schwerer, eine Sicherheitsvorrichtung zu
                              									finden, welche tatsächlich diesen Namen verdient, die unter
                              									allen Umständen wirksam bleibt und im Momente der Gefahr nicht
                              									den Dienst versagt.
                           Bevor man die Frage nach der Güte verschiedener
                              									Sicherheitsvorrichtungen beantworten kann, ist es zunächst
                              									nöthig, zu untersuchen, auf welche Principien man dieselben
                              									überhaupt basiren kann, oder mit anderen Worten festzustellen,
                              									welche Erscheinungen bei dem Risse eines Zugseiles ausnahmslos
                              									eintreten und daher als Grundlage einer Construction dienen
                              									können.
                           Als solche Erscheinungen können bezeichnet werden: 1) das
                              									Aufhören der Zugspannung im Seile; durch Verklemmen des Seiles
                              									kann jedoch diese Erscheinung theilweise vernichtet werden, wie
                              									auch das große Gewicht des abgerissenen Seiltrummes oft störend
                              									wirkt; 2) das frei gewordene Gewicht der Platform, welches auf
                              									Acceleration verwendet wird und 3) die Vergrößerung der
                              									Geschwindigkeit beim Hinabstürzen.
                           Man findet bei einem großen Theile der Sicherheitsvorrichtungen
                              									die erste Erscheinung zu Grunde gelegt – meist so, daß
                              									das Zugseil an zwei gefederten Hebeln wirkt, an deren Enden sich
                              									Sperrhaken befinden. Längs zwei Seiten der Platform befinden
                              									sich verzahnte Stangen. Reißt nun das Seil und wird auf diese
                              									Weise der Zug, welcher die Feder sonst comprimirt hat,
                              									beseitigt, so soll die Feder nun die Hebel nach abwärts drücken
                              									und die Sperrhaken zum Einfallen in die Sperrzähne bringen. Dies
                              									ist aber, wie ausgedehnte Versuche in Amerika bewiesen, sehr oft
                              									nicht der Fall, indem sich die Feder
                              									„versetzt“ und im kritischen Momente sich
                              									nicht schnell genug, oft auch gar nicht ausdehnt. Man
                              									sieht sich daher gezwungen, falls man eine solche Vorrichtung
                              									anwendet, noch eine zweite anzubringen, welche eine sichere
                              									Wirkung verspricht.
                           Unter den Vorrichtungen, welche durch das Gewicht der Platform
                              									wirken, gibt es gleichfalls große Verschiedenheiten in der
                              									Anordnung. Einige derselben benutzen schiefe Ebenen, die durch
                              									Keile nach außen getrieben werden, welch letztere in dem festen
                              									Greifeisen geführt sind und durch das freigemachte Gewicht der
                              									Last heraus gedrückt werden, wodurch das Aufhalten der Platform
                              									bewerkstelligt wird.
                           In Figur 19
                              									ist eine neue amerikanische Sicherheitsvorrichtung mit einem
                              									Excenter dargestellt, welche sich an den Aufzügen der
                              									„Howard Iron Works“ in Buffalo, N.-Y,
                              									befindet und deren Erfinder E. Schlenker ist. Das links hinaufreichende Seilstück läuft
                              									über Führungsrollen auf die Seiltrommel. Dasselbe ist um ein
                              									Excenter geschlungen und stellt in seiner rechtsliegenden
                              									Fortsetzung das Balanceseil dar, welches gleichfalls über eine
                              									Führungsrolle reicht und am Ende das Gegengewicht für die
                              									Platform trägt.
                           Der Vorzug von Schlenker's
                              									Construction besteht darin, daß dieselbe nach dem zweiten oben
                              									aufgezählten Princip ausgeführt ist und die in der Figur
                              									ersichtlichen Federn nicht dazu dienen, die verzahnten
                              									Greifeisen in die Zahnstangen zu drücken, sondern vielmehr nur
                              									dazu, die Greifeisen während des Betriebes außer Eingriff zu
                              									setzen. Im Falle das Zugseil reißen sollte, wird durch die
                              									Friction des Seiles am Excenter, welche durch das Freiwerden des
                              									Platformgewichtes entsteht, das Excenter in der durch einen
                              									Pfeil angedeuteten Richtung gedreht und dadurch die Greifeisen
                              									zum Einfallen gebracht. Beim Betriebe erscheint natürlich die
                              									Belastung des Excenters durch das Zugseil weggenommen und können
                              									die Federn die Greifeisen außer Eingriff setzen.
                           Trotzdem diese Einrichtung sehr einfach ist, so erfüllt dieselbe
                              									ihren Zweck nicht, wenn mit dem Zugseile auch das Balanceseil
                              									reißen sollte, da dann das Excenter keine besondere Belastung
                              									erfährt. Um also den Folgen eines Unglücksfalles unter diesen
                              									Umständen vorzubeugen, bringt man meistens noch eine unfehlbar
                              									wirkende Sicherheitsvorrichtung an, welche nur oft der Vorwurf
                              									trifft, daß dieselbe zu spät ihre Wirkung äußert, weil sie erst
                              									durch die Erhöhung der Geschwindigkeit der herabfallenden
                              									Platform bethätigt wird. Diese Erscheinung tritt natürlich
                              									unausbleiblich ein, wenn überhaupt von Gefahr die Rede sein
                              									kann.
                           Dem Wesen nach bestehen diese Vorrichtungen meist aus einem
                              									Regulator, welcher entweder in Verbindung mit einer zweiten
                              									Trommel gebracht wird, von der ein Reserveseil zur Platform
                              									reicht, und der bei erhöhter Geschwindigkeit eine Bremse
                              									anzieht, welche die Trommelumdrehungen verzögert; oder der
                              									Regulator wird direct auf die Platform gesetzt, wie dies bei der
                              									zweiten Anordnung von Schlenker der
                              									Fall ist, welche in Figur 20
                              									dargestellt erscheint. Diese Anordnung, welche vollkommen
                              									unabhängig von dem Seilantriebe der Platform ist, vereinigt alle
                              									Vorzüge in sich, welche auf diesem Wege erreichbar sind, und ist
                              									dabei äußerst einfach.
                           Wie man sieht, erhält der Regulator seinen Antrieb von einer
                              									horizontalen Welle, die an ihrem Ende eine Frictionsrolle aus
                              									Kautschuk trägt, welche an den äußeren Flächen der
                              									Platformführungen läuft und durch die Reibung die Drehung der
                              									Welle bewirkt. Im Falle die Platform rascher fällt, gehen die
                              									Kugeln des Regulators aus einander, pressen mittels des
                              									verticalen Gleitstückes auf die in der Figur ersichtlichen Hebel
                              									und bringen die Greifeisen zum Eingriffe. Der Regulator ist von
                              									besonderer Construction mit einer Fangvorrichtung für die
                              									Kugelarme versehen, damit nicht, wenn die Platform zum
                              									Stillstand gebracht wurde, durch das Fallen der Kugeln und die
                              									Mithilfe der Federn, welche, wie früher erwähnt, die Greifeisen
                              									außer Eingriff zu bringen suchen, wieder ein erneutes Fallen der
                              									Platform eintreten kann.
                           Der Regulator ist bei dieser Anordnung so construirt, daß schon
                              									bei einem Steigen der Geschwindigkeit um 5m in der Secunde derselbe
                              									seine Energie bethätigt. Ueberhaupt ist bei Regulatoren, welche
                              									für derartige Zwecke verwendet werden, Empfindlichkeit eine
                              									Hauptsache, ebenso wohl wie große Energie, da jede Secunde
                              									Zeitverlust großes Anwachsen der lebendigen Kraft in der
                              									herabfallenden Platform bedingt und mitunter aus diesen Gründen
                              									die Wirkungsweise illusorisch wird, indem die Greifeisen den
                              									riesigen Stoß nicht mehr ertragen können, die Zähne ausbrechen
                              									und die Vorrichtung ihren Zweck verfehlt.
                           Das für Drahtseilbahnen vorgeschlagene Mittel, den Wagen oder die
                              									Platform durch die Unterbrechung eines durch das Seil geleiteten
                              									elektrischen Stromes zu bewirken, hat unseres Wissens noch keine
                              									ausgedehntere praktische Anwendung gefunden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
