| Titel: | Maxwell's selbstthätiger Sicherheitsverschluss für Eisenbahnwagen. | 
| Fundstelle: | Band 226, Jahrgang 1877, S. 471 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Maxwell's selbstthätiger
                           								Sicherheitsverschluss für Eisenbahnwagen.
                        Mit Abbildungen auf Taf. IX [a/4].
                        Maxwell's selbstthätiger Sicherheitsverschluß
                           								für Eisenbahnwagen.
                        
                     
                        
                           Dieser seit zwei Jahren an den Wagenthüren der
                              									Caledonian-Eisenbahn in Schottland eingeführte Verschluß dient
                              									zur Sicherung gegen diejenigen Unfälle, welche seither dadurch
                              									öfters sich ereigneten, daß die Thüren bei der Abfahrt nicht
                              									geschlossen wurden, oder durch die Erschütterungen während der
                              									Bewegung sich öffneten. Er ist so construirt, daß Drücker und
                              									Fallklinke beim Oeffnen der Thür in verticaler Lage Fig.
                                 									14 fest stehen bleiben, dagegen im Augenblicke des
                              									Schließens von selbst in die horizontale Lage Fig. 16
                              									einschnappen. Eine Spiralfeder a von
                              									vier oder mehr Windungen ertheilt nämlich der Fallklinke A ununterbrochen das Bestreben, nach der
                              									rechten Seite sich zu drehen, woran sie jedoch nach geöffneter
                              									Thür durch eine nach unten gerichtete Hervorragung des
                              									Gleitriegels B, den eine in einem
                              									Schlitz desselben gelagerte Spiralfeder gleichfalls nach der
                              									rechten Seite drängt, gehindert wird. Beim Schließen der Thür
                              									kommt der Riegel B mit dem kleinen
                              									Vorsprung C der Anschlagplatte (Fig.
                                 									15 und 16) in
                              									Berührung und wird dadurch so weit zurückdrängt, daß seine
                              									Hervorragung die Fallklinke A grade
                              									in dem Augenblick, wo diese dem Schlitze der Anschlagplatte
                              									gegenübersteht, frei läßt. Die Folge ist, daß die Klinke unter
                              									dem Einflusse der Spiralfeder a
                              									einschnappt und sammt Drücker in die horizontale Lage Fig.
                                 									16 gelangt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
