| Titel: | Zwei Varech- (Kelp-) Analysen; mitgetheilt von Friedr. Bode, Civilingenieur in Hannover. | 
| Autor: | Friedrich Bode | 
| Fundstelle: | Band 226, Jahrgang 1877, S. 599 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Zwei Varech- (Kelp-)
                           								Analysen; mitgetheilt von Friedr. Bode, Civilingenieur in
                           								Hannover.
                        Bode, Mittheilung von
                           								Varech-Analysen.
                        
                     
                        
                           Gelegentlich der Einrichtung einer Anlage zur Verwerthung von
                              									Varech an der asturischen Küste ließ ich von den z. Z.
                              									vorhandenen Robproducten zwei untersuchen, und fand Dr. Brasack
                              									in Aschersleben die Zusammensetzung folgendermaßen:
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 226, S. 599
                              Varech von;
                                 										Cudillero; Gijon; Unlöslicher Rückstand; Lösliche Salze;
                                 										Wasser und Verlust
                              
                           Auch diese Bestimmungen zeigen, wie die in der Literatur
                              									vorhandenen Analysen, die große Verschiedenheit im Gehalte an
                              									löslichen Bestandtheilen. Bei dem Varech von Gijon rührt der
                              									hohe Satz an Unlöslichem von erheblicher Beimengung an Sand her;
                              									es werden daselbst die Meerpflanzen in Sandgruben eingeäschert,
                              									bei Cudillero dagegen in Felsgruben. In der Asche von Gijon
                              									findet man noch mehrfach Reste von unverbrannten Blättern und
                              									Stielen, während die von Cudillero eine compacte harte, poröse
                              									Masse, ähnlich der Rohsoda, darstellt, nur mehr von bläulicher
                              									Farbe.
                           Die von 20g Substanz bei
                              									den vorstehenden Versuchen erhaltenen Laugen, zur Trockne
                              									abgedampft, gaben 12g,58 bezieh. 7g,32 Salze, welche, wie folgt, zusammengesetzt waren:
                           
                              
                                 
                                 Cudillero.
                                 Gijon.
                                 
                              
                                 
                                 
                                    g
                                    
                                 
                                 
                                    g
                                    
                                 
                                 
                              
                                 Kalisulfat
                                   1,205
                                   9,79
                                 2,113
                                 28,87
                                 
                              
                                 Kalksulfat
                                   0,097
                                   0,79
                                 0,122
                                   1,67
                                 
                              
                                 Chlorkalium
                                   7,020
                                 57,00
                                 2,465
                                 33,68
                                 
                              
                                 Chlornatrium
                                   3,333
                                 27,08
                                 2,077
                                 28,37
                                 
                              
                                 Schwefelnatrium
                                   0,149
                                   1,21
                                 –
                                 –
                                 
                              
                                 Natroncarbonat
                                   0,360
                                   2,93
                                 0,288
                                   3,93
                                 
                              
                                 Jodnatrium
                                   0,143
                                   1,16
                                 0,217
                                   2,96
                                 
                              
                                 Organ. Substanz und Verlust.
                                   0,273
                                 –
                                 0,039
                                 –
                                 
                              
                                 
                                 ––––––
                                 –––––
                                 –––––
                                 –––––
                                 
                              
                                 
                                 12,580.
                                 99,96.
                                 7,321
                                 99,48.
                                 
                              
                           Die Probe von Gijon enthielt kein Schwefelnatrium und
                              									unterschwefligsaures Natron; die von Cudillero von letzterem nur
                              									eine sehr geringe Menge, welche nicht besonders bestimmt und
                              									deren Natron im Schwefelnatrium mit verrechnet ist. Auffallend
                              									ist die ungemein verschiedene Zusammensetzung
                              									der löslichen Bestandtheile dieser beiden Proben besonders in
                              									Hinsicht auf Kalisulfat und Chlorkalium, sowie auch auf Jod.
                           Die allgemeine Zusammensetzung der untersuchten Sorten ist
                              									sonach:
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 226, S. 600
                              Varech von;
                                 										Cudillero; Gijon; Kalisulfat; Kalksulfat; Chlorkalium;
                                 										Chlornatrium; Schwefelnatrium; Natroncarbonat; Jodnatrium;
                                 										Unlösliches; Organ. Substanz, Wasser und Verlust.
                              
                           Die unlöslichen Rückstände finden wegen ihres Gehaltes an
                              									Phosphorsäure Verwendung als Dünger.