| Titel: | Ueber die Einführung eines metrischen Systemes für Befestigungsschrauben. | 
| Fundstelle: | Band 226, Jahrgang 1877, S. 638 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Ueber die Einführung eines
                           								metrischen Systemes für Befestigungsschrauben.
                        Ueber Einführung eines metrischen Systemes für
                           								Befestigungsschrauben.
                        
                     
                        
                           Im Anschlusse an die unter obigem Titel in diesem Journal, Bd. 224 S. 219 ff. gebrachten
                              									Mittheilungen aus dem Referate der Commission des Vereines
                              									deutscher Ingenieure bringen wir im folgenden die Hauptpunkte
                              									des in dieser Frage abgegebenen Gutachtens der Abtheilung für
                              									Mathematik und Mechanik des Vereines zur Beförderung des
                              									Gewerbfleißes, Referent Director Lohren (Verhandlungen, 1877 S. 338). Es wird darin
                              									zunächst die Schwierigkeit anerkannt, die Abmessungen und
                              									Verhältnisse des Whitworth'schen Gewindes auf das Metermaß zu
                              									übertragen, da diese dem englischen Maße entnommen im Metermaße
                              									nur durch Brüche angegeben, mithin auf den in den Werkstätten
                              									verwendeten Metermaßstäben nicht abgegriffen werden können.
                              									Sodann wird aber mit Rücksicht auf den dort aufgestellten Satz,
                              									„daß die allgemeine Anerkennung, welche das
                                 									Whitworth'sche Gewindesystem gefunden, als Beweis gelten könne,
                                 									daß die Wahl der Durchmesser, das Verhältniß der Ganghöhen zu
                                 									den Durchmessern und die Form der Gewinde den praktischen
                                 									Bedürfnissen glücklich angepaßt seien“, und mit
                              									Rücksicht auf den dort enthaltenen Schlußsatz, „daß
                                 									der Vergleich mit dem Whitworth'schen Gewinde den Prüfstein für
                                 									die anderen aufgestellten Systeme abgeben müsse“, als
                              									Resultat der diesbezüglichen Vergleiche erkannt, daß keines der
                              									älteren Systeme irgend einen Vorzug aufweist, welcher zu einem
                              									Verlassen des Whitworth-Gewindes veranlassen könnte. Nur die
                              									nuen, vom Pfalz-Saarbrücker Bezirksvereine vorgeschlagene
                              									Schraubenscale erfüllt alle die Forderungen, welche dort aufgestellt wurden. Die nachstehende Tabelle zeigt, wie
                              									außerordentlich sinnreich und gesetzmäßig die Pfalz-Saarbrücker
                              									Scale aus der Whitworth'schen herausgeschält worden ist.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 226, S. 639
                              Durchmesser der
                                 										Bolzen; Whitworth; Ganghöhen; Whitworth bezieh.
                                 										Pfalz-Saarbrücker; 5 Ganghöhen; Zoll engl.; mm
                              
                           Hiernach läßt sich wohl behaupten, daß dieses Pfalz-Saarbrücker
                              									Schraubensystem in der Bildung der Durchmesser und Ganghöhen die
                              									größte Stetigkeit und Einfachheit erreicht hat, ohne dabei einen
                              									praktischen Vortheil des Whitworth'schen Systemes preisgegeben
                              									zu haben. Vorausgesetzt also, daß neben der Whitworth'schen
                              									Scale noch eine reine metrische eingeführt werden solle, was vom
                              									theoretischen und nationalen Standpunkte aus gewiß sehr
                              									verlockend erschiene, so verdient dieses System vor allen
                              									anderen bisher bekannten metrischen Gewindesystemen den
                              									Vorzug.
                           Die Frage bezüglich des Gewindequerschnittes (vgl. Bd. 224 S.
                              									546) wird dahin erledigt, daß, von der geringen Schwierigkeit
                              									der Construction eines Winkels von 550 abgesehen, auch hier Whitworth in der goldenen Mittelstraße
                              									das Richtige getroffen hat.
                           Mit Bezug auf das (Bd. 224 S. 219) über die Zweckmäßigkeit der
                              									Aufstellung eines einheitlichen Systemes für
                              									Befestigungsschrauben Gesagte, wird erklärt, daß das Urtheil für
                              									das Whitworth-Gewinde entgiltig gesprochen und die Frage
                              									thatsächlich erledigt sei, indem nach dem Commissionsreferate
                              									von 365 Fabriken 316 das Whitworth'sche System ausschließlich,
                              									oder fast ausschließlich in Gebrauch zu haben erklärten, welches
                              									Ergebniß bei ferneren Nachforschungen seitens der
                              									„Abtheilung für Mathematik und Mechanik“
                              									noch mehr zu Gunsten der das Whitworth'sche System gebrauchenden
                              									Fabriken ausfiel. Man einigte sich daher nach eingehenden
                              									Erörterungen zum Beschluß, daß das anzustrebende Ziel einer
                              									allgemeinen Einigung nur durch einheitliche Einführung und
                              									bedingungslose Anerkennung des Whitworth'schen Gewindes zu
                              									erreichen sei, und erklärte sich:
                           1) für die alleinige und ausschließliche Beibehaltung des
                              									Whitworth'schen Schraubensystemes;
                           2) für die Bezeichnung der Gewinde nach fortlaufenden
                              									Nummern;
                           3) für die Benutzung von Normallehren zur Herstellung und zum
                              									Messen der Gewinde;
                           4) für Controlstellen mit staatlicher Autorität (Eichungsämter)
                              									zur Prüfung der Normalgewinde-Lehren.In der 18. Hauptversammlung des
                                    									Vereines deutscher Ingenieure, abgehalten am 27. bis 30. August
                                    									1877 in Frankfurt a. M., wurde folgender Antrag der betreffenden
                                    									Commission angenommen. In Erwägung, daß weitaus die Mehrzahl der
                                    									technischen Vereine und Behörden, welche von der Commission um
                                    									ihr Urtheil befragt wurden, und darunter grade die
                                    									einflußreichsten, sich nicht für Annahme eines metrischen
                                    									Systemes erklärt hat, – daß die von verschiedenen Seiten
                                    									beliebte Verwandlung in oder Annäherung des Whitworth'schen
                                    									Systemes an das Metermaß als ein dürftiger Nothbehelf, welcher
                                    									die so sehr betonten Vortheile der Internationalität
                                    									verschwinden macht, die unterstützende Empfehlung nicht
                                    									verdienen, – daß die Anzahl der erklärten Anhänger eines
                                    									metrischen Gewindesystems eine zu geringe ist, um darauf hin die
                                    									Auswahl eines bestimmten metrischen Systemes zu treffen,
                                    									– beschließt der Verein deutscher Ingenieure:
                                    									„die Bestrebungen zur Einführung eines einheitlichen
                                       									metrischen Schraubengewinde-Systemes sind als vorläufig
                                       									aussichtslos von Vereins wegen einzustellen.“