| Titel: | Niemann's Riemenverbinder. | 
| Fundstelle: | Band 227, Jahrgang 1878, S. 21 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Niemann's Riemenverbinder.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									3.
                        Niemann's Riemenverbinder.
                        
                     
                        
                           Der von H. Niemann in Ypsilanti
                              									(Michigan) patentirte Riemenverbinder Fig. 1 bis 4 Taf. 3 abgebildet ist,
                              									besteht aus zwei gestanzten, rechteckigen Stahlplatten A,
                                 										A' welche an zwei gegenüberliegenden Rändern mit aufgebogenen Zähnen
                              									versehen sind, in der Mitte aber eine zu diesen parallel laufende Rinne eingedrückt
                              									haben; dieselbe ist stellenweise so durchbrochen dass beide Platten scharnierartig
                              									zusammengesteckt und durch einen Bolzen, welcher dann lediglich durch die
                              									Riemenspannung in seiner Lage erhalten wird, verbunden werden können (Fig. 1). Die
                              									gegen einander versetzten Zähne der beiden Platten fassen die zu verbindenden
                              									Riemenenden von beiden Seiten, und dies ist wohl der wesentlichste Vortheil der
                              									neuen Verbindung. Die mit den Riemenscheiben in Berührung kommenden äusseren Flächen
                              									haben keinerlei Vorsprünge.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
