| Titel: | Bouilliant's Kette zur Befestigung der Baugerüste. | 
| Fundstelle: | Band 227, Jahrgang 1878, S. 30 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Bouilliant's Kette zur Befestigung der Baugerüste.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									3.
                        Bouilliant's Kette für Baugerüste.
                        
                     
                        
                           Diese Vorrichtung, welche die üblichen Stricke zur Verbindung der Rüststangen
                              									ersetzt, besteht nach Fig. 8 Taf. 3 aus einer
                              									gusseisernen, mit einem Haken versehenen Mutter, einer kurzen Kette aus
                              									galvanisirtem Eisen und einer Schraube mit eisernem Hebel. Die Kette wird um die mit
                              									einander zu verbindenden Gerüststangen und Rüstbäume geschlungen und eines ihrer
                              									Glieder in den Haken der Mutter eingehängt. Einige Schraubendrehungen genügen, das
                              									Ganze fest an einander zu pressen, wobei die geriefte gekrümmte Bodenplatte der
                              									Mutter an dem Holz der Gerüststangen einen sichern Halt findet. Die Stricke, deren
                              									sich Maurer und Tüncher gewöhnlich als Befestigungsmittel bedienen, leisten nur
                              									geringen Widerstand, werden öfters nachlässig befestigt und verlängern sich unter
                              									dem wechselnden Einfluss der Jahreszeiten, werden locker und verderben sehr leicht,
                              									wogegen die in Rede stehende Vorrichtung vollkommene Sicherheit gewährt. Sie lässt
                              									sich leicht und rasch anlegen und abnehmen; ihre Dauerhaftigkeit ist unbegrenzt –
                              									ein Umstand, welcher die grösseren Anschaffungskosten reichlich aufwiegt. Fig. 9 dient
                              									zur Veranschaulichung der Anwendung. (Nach dem Bulletin de la
                                       												Société d'Encouragement, November 1877 S. 633.)
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
