| Titel: | Dampfdruckregulator von C. W. Julius Blancke und Comp. in Merseburg. | 
| Fundstelle: | Band 227, Jahrgang 1878, S. 234 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Dampfdruckregulator von C. W. Julius Blancke und Comp. in
                           									Merseburg.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 15.
                        Blancke's Dampfregulator.
                        
                     
                        
                           Der in Fig. 1
                              									Taf. 15 nach der Wochenschrift des Vereines deutscher
                                       												Ingenieure, 1878 S. 7 skizzirte Apparat hat den
                              									Vortheil, dass an ihm alle Verpackungen und Federn vermieden sind.
                           Der hohle Ventilkolben gestattet den Durchgang des Dampfes, sobald die Löcher in
                              									seinem Mantel mit dem Dampfeintritt in Verbindung kommen. Wächst aber der Druck
                              									hinter dem Ventile über das durch das Gewicht A
                              									bestimmte Mass, so geht der Kolben in die Höhe und verschliesst den
                              									Dampfdurchgang.
                           Der Dampfdruck ist durch das Gewicht A zu reguliren; um
                              									den Apparat auch für ganz schwache Pressungen benutzen zu können, ist der
                              									Belastungshebel über seinen Drehpunkt verlängert und trägt dort ein zweites Gewicht B. Durch das kleine Rohr C
                              									sind Condensationswasser und etwa sich ansammelnde Dämpfe ins Freie abzuführen; auch
                              									ist die Platte D, welche die Stütze des
                              									Belastungshebels trägt, drehbar gemacht, damit letzterer jede beliebige Stellung im
                              									Kreise einnehmen kann.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
