| Titel: | Doppelinjector von J. T. Hancock. | 
| Autor: | M. | 
| Fundstelle: | Band 227, Jahrgang 1878, S. 329 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Doppelinjector von J. T. Hancock.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 24.
                        Hancock's Doppelinjector.
                        
                     
                        
                           Der vorliegende Injector, in Nordamerika patentirt am 2. Januar 1877 Nr. 185861, soll
                              									eine grössere Sicherheit im Arbeiten gewähren wie die gewöhnlichen Injectoren, und
                              									ist in dieser Absicht aus zwei in einander arbeitenden Injectoren zusammengesetzt
                              										(Fig. 1
                              									Taf. 24). Beim Anlassen wird das Dampfeinlassventil zum zweiten Injector mittels des
                              									Handgriffes a geschlossen und das Ablassventil mittels
                              									des Griffes b geöffnet; in Folge dessen kann das im
                              									linken Injector durch den eintretenden Dampf angesaugte Wasser durch das Ventil b in das Druckrohr gelangen und von hier durch ein
                              									eingeschaltetes Ueberlaufventil entweichen, ohne die Düsen des zweiten Injectors zu
                              									passiren. Ist dieser Process regelmässig eingeleitet, so wird das Ventil b geschlossen, wodurch das Wasser genöthigt wird, die
                              									Düse des rechten Injectors zu durchströmen; gleichzeitig wird das Dampfventil a geöffnet und der nun auch in den rechten Injector
                              									eintretende Dampf presst das vom linken Injector zugeführte Wasser im Sinne der
                              									Pfeile in den Kessel.
                           Dieser von der Hancock Inspirator Company in Jamaica
                              									Plain, Mass., in den Handel gebrachte Injector ist in der Polytechnic Review, 1877 Bd. 4 S. 259 als amerikanische Erfindung mitgetheilt,
                              									stimmt aber dem Princip nach völlig mit dem in D. p. J.
                              									*1877 226 455 beschriebenen Korting'schen Universalinjector überein. (D. R. P. Nr. 425 vom 3. Juli
                              									1877.)
                           
                              
                                 M.
                                 
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
