| Titel: | Englund's Mutternschlüssel mit verstellbarer Maulweite. | 
| Fundstelle: | Band 227, Jahrgang 1878, S. 346 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Englund's Mutternschlüssel mit verstellbarer Maulweite.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									23.
                        [Englund's Mutternschlüssel mit verstellbarer
                           								Maulweite.]
                        
                     
                        
                           Bei dem in Fig.
                                 										6 und 7 Taf. 23 in Durchschnitt und Ansicht dargestellten Mutternschlüssel
                              									(Amerikanisches Patent vom 29. Mai 1877 Nr. 191 412) ist der feste Backen B an einem viereckig prismatischen, unten rund
                              									conischen Stiele A angebracht, welcher über dem
                              									conischen Theile mit einem Hefte C zum Anfassen
                              									versehen und an der einen Seite des prismatischen Theiles bei a gezahnt ist. Der verstellbare Backen D ist über den prismatischen Stiel geschoben; er
                              									enthält bei b gleichfalls Zähne und diesen gegenüber
                              									eine cylindrische Höhlung, in welche die schwache Spiralfeder f eingesetzt ist. Wird dieser Backen durch den auf den
                              									Ansatz c aufgelegten Daumen der den Schlüssel
                              									umfassenden Hand gegen den Stiel A angedrückt, so
                              									treten die Zähne b aus jenen a heraus, und es kann der verstellbare Backen D ohne weiters vorgeschoben oder zurückgezogen werden, je nachdem es die
                              									eben einzuspannende Mutter erfordert. Wird hierauf der Daumen abgehoben, so bringt
                              									die Spiralfeder f die Zähne wieder in Eingriff, wodurch
                              									der verstellbare Backen sofort am Platze gehalten ist.
                           Bei der Herstellung dieses Schlüssels wird die Spiralfeder f von innen eingelegt, bevor der Backen D auf
                              									den Stiel geschoben ist. Bricht jedoch diese Feder während des Gebrauches, so kann
                              									man die Bruchstücke derselben leicht von innen aus der Höhlung herausziehen und eine
                              									neue Feder durch eine kleine Oeffnung d einschrauben,
                              									ohne erst den Backen D von dem Stiele
                              									herunterzunehmen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
