| Titel: | Einfluss des Erdstromes bei Messung des Widerstandes von Telegraphenleitungen. | 
| Fundstelle: | Band 227, Jahrgang 1878, S. 363 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Einfluss des Erdstromes bei Messung des
                           								Widerstandes von Telegraphenleitungen.
                        Canter, über den Einfluss des Erdstromes.
                        
                     
                        
                           Um die Messung des Widerstandes einer Telegraphenleitung von dem Einfluss des in
                              									dieser Leitung vorhandenen Erdstromes freizuhalten, legt O. Canter
                              									einmal den Kupferpol und einmal den Zinkpol der zum Messen des Widerstandes der
                              									Leitung zu benutzenden Batterie an Erde und misst beide Male den Widerstand r1 bezieh. r2, welcher mittels
                              									eines Rheostaten in den Stromkreis der einen Multiplicatorwindung des
                              									Differentialgalvanometers, dessen andere Windung mit der Telegraphenleitung
                              									verbunden ist, eingeschaltet werden muss, damit die Nadel auf Null gehalten wird.
                              									Der absolute Widerstand L der Leitung ist dann
                              										L=\frac{2\,r_1\,r_2}{r_1+r_2}, wie sich nach den Kirchhoff'schen Gesetzen leicht nachweisen lässt.
                           Einen Schluss auf die Stärke und den Einfluss der Erdströme gestatten folgende drei
                              									von Canter ausgeführte Messungen.
                           
                           1) Eine Leitung zwischen Breslau und
                                 										Ratibor:
                           
                              
                                 mit positivem Strome gemessen
                                 1900 S. E.
                                 Widerstand
                                 
                              
                                 mit negativem Strome gemessen
                                 1100 S. E.
                                 
                                 
                              
                                 
                                 –––––––––
                                 
                                 
                              
                                 Unterschied
                                 800 S. E.
                                 
                                 
                              
                           Unter dem Einflusse des Erdstromes allein wurde die Nadel des
                              									zum Messen benutzten Differentialgalvanometers 55° abgelenkt. Absoluter
                              									Leitungswiderstand L = 1393 S. E.
                           2) Eine Leitung zwischen Breslau und
                                 										Berlin:
                           
                              
                                 mit positivem Strome gemessen
                                 3700 S. E.
                                 Widerstand
                                 
                              
                                 mit negativem Strome gemessen
                                 2800 S. E.
                                 
                                 
                              
                                 
                                 –––––––––
                                 
                                 
                              
                                 Unterschied
                                 900 S. E.
                                 
                                 
                              
                                 Erdstrom 35°. Absoluter Leitungswiderstand L = 3188 S. E.
                                 
                              
                           3) Eine Leitung zwischen Breslau und
                                 										Posen:
                           
                              
                                 mit positivem Strome gemessen
                                 3200 S. E.
                                 Widerstand
                                 
                              
                                 mit negativem Strome gemessen
                                 2180 S. E.
                                 
                                 
                              
                                 
                                 –––––––––
                                 
                                 
                              
                                 Unterschied
                                 1020 S. E.
                                 
                                 
                              
                                 Erdstrom 48°. Absoluter Leitungswiderstand L = 2593 S. E.
                                 
                              
                           Nach diesen Resultaten wären die Erdströme bezüglich ihrer Richtung und Stärke von
                              									der geographischen Lage der betreffenden Leitungen, in welchen sie beobachtet
                              									wurden, nicht abhängig.