| Titel: | Neasham's vertical verstellbare Auflage für Drehbänke. | 
| Fundstelle: | Band 227, Jahrgang 1878, S. 428 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Neasham's vertical verstellbare Auflage für
                           								Drehbänke.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									27.
                        Neasham's Auflage.
                        
                     
                        
                           Bekanntlich ist es ein Uebelstand der gewöhnlichen Supportdrehstähle mit
                              									angeschmiedeter Schneide, dass durch das Nachschleifen die Höhe von der
                              									Messerauflagfläche bis zur Messerschneide immer geringer und dadurch das richtige
                              									Einstellen des Messers gegen die Spitzenachse erschwert wird. Um nun dennoch die
                              									Messerschneide in die richtige Höhe zu bringen, ohne deshalb in der sonst
                              									gebräuchlichen Weise Blechstreifen unter den Drehstahl unterlegen zu müssen,
                              									erscheint es ganz zweckmässig, die Messerauflage vertical verstellbar zu machen.
                              									Eine Lösung dieser Aufgabe zeigt die in Fig. 7 und 8 Tafel 27 in Ansicht und
                              									Durchschnitt dargestellte vertical verstellbare Auflage, welche von Robert
                                    											Neasham erfunden ist. (Nordamerikanisches Patent vom 2.
                              									October 1877 Nr. 195 769.)
                           Der in gewöhnlicher Weise durch einen länglichen Schlitz des Messerhalterbolzens E geschobene und mittels einer Druckschraube fest
                              									gestellte Drehstahl ruht auf einer Hülse D, welche im
                              									obern Theile unterhalb der Flansche aussen mit Gewinde versehen und am untern Ende
                              									cylindrisch abgedreht ist. Diese Hülse ist in die Mutter C eingeschraubt, welche bei B
                              									schwalbenschwanzförmig in den Supporttheil A eingedreht
                              									und dadurch am Platze gehalten ist. Wird nun diese Mutter mittels eines
                              									Stiftschlüssels nach rechts oder nach links gedreht, so wird die Auflaghülse D, ohne sich selbst drehen zu können, gehoben oder
                              									gesenkt. Der Messerhalterbolzen ist in einem T-förmigen Schlitze durch eine Scheibe
                              										F befestigt, könnte übrigens auch in der sonst
                              									gebräuchlichen Weise in die durchgehende Bohrung des Supportobertheiles von unten
                              									eingeschoben werden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
