| Titel: | T. H. Williams' Flaschenzug mit Bremsvorrichtung. | 
| Fundstelle: | Band 227, Jahrgang 1878, S. 434 | 
| Download: | XML | 
                     
                        T. H. Williams' Flaschenzug mit Bremsvorrichtung.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									27.
                        [T. H. Williams' Flaschenzug mit Bremsvorrichtung.]
                        
                     
                        
                           Im Wesentlichen stimmt der in Fig. 9 und 10 Taf. 27 nach dem
                              											Engineer, 1877 Bd. 44 S. 446 dargestellte
                              									Flaschenzug mit dem Wilke-Lappe'schen (*1875 217 456) überein. Der gebogene Hebel B, dessen unteresnnteres gabelförmiges Ende das Zugseil F umfasst und
                              									mittels einer kleinen Rolle E auf diesem gleitet, ist
                              									um den Zapfen D drehbar, welcher den Haken mit dem
                              									Gehäuse verbindet; der kürzere Arm dieses Hebels ist bei C an Bremsbacken A angelenkt. Beim Anziehen
                              									des Seiles F entfernt sich der Backen A von der Rolle und lässt das Seil frei. Ist das
                              									Gewicht bis zur verlangten Höhe gehoben, so wird es einfach dadurch festgehalten,
                              									dass man das Zugseil schlaff lässt, wodurch der Hebel B
                              									herabsinkt und das Seil zwischen Rolle und Bremsbacken um so fester sich einklemmt,
                              									je grösser die Last ist. Bringt man aber das Zugseil durch geeignetes Anziehen mit
                              									dem Röllchen E in Berührung, so ist man im Stande,
                              									mittels Regulirung des Druckes des Bremsbackens die Last mit beliebiger
                              									Geschwindigkeit hinabzulassen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
