| Titel: | Registrirmanometer von Schäffer und Budenberg. | 
| Autor: | Fr. | 
| Fundstelle: | Band 227, Jahrgang 1878, S. 519 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Registrirmanometer von Schäffer und Budenberg.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									36.
                        [Registrirmanometer von Schäffer und Budenberg.]
                        
                     
                        
                           Kg. 1 und 2 Taf. 36 stellen das bekannte Manometer von Schäffer und Budenberg in
                              										Buckau-Magdeburg dar, bei welchem die Durchbiegung der
                              									gewellten Stahlplatte mittels Druckstange, Hebel- und Zahnradübersetzung auf den
                              									Zeiger übertragen wird. Ausserdem trägt der Uebertragungshebel an einer Verlängerung
                              									eine zweite Druckstange, welche, durch einen Lemniscoidenlenker vergrössert, die
                              									Bewegung des Schreibstiftes bewirkt. Die Trommel, auf welcher das Papier aufgespannt
                              									ist, wird mittels eines Uhrwerkes in 12 Stunden einmal umgedreht und gibt dann ein
                              									Diagramm nach Art des in Fig. 3 Taf. 36
                              									dargestellten. Hier bedeutet die ausgezogene Curve den Tagbetrieb, die punktirte den
                              									Nachtbetrieb für je 12 Stunden und gestattet so eine genaue Controle über Bedienung
                              									und Leistung der Dampfkessel; die Verticallinien bezeichnen die einzelnen Stunden,
                              									die in ungleichen Abständen aufgetragenen Horizontallinien die Dampfspannungen von 0
                              									bis 8at.
                           
                              
                                 Fr.
                                 
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
