| Titel: | Zur Hehner'schen Butterprobe. | 
| Fundstelle: | Band 229, Jahrgang 1878, S. 282 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Zur Hehner'schen Butterprobe.
                        Zur Hehner'schen Butterprobe.
                        
                     
                        
                           Ueber die von Hehner (1877 225 404) zur Prüfung der Butter auf fremde Fette empfohlene Bestimmung der
                              									Fettsäuren sprachen sich bekanntlich Bachmeyer (1877
                              										226 103) und Sachsse
                              									(1878 228 478) durchaus günstig aus; Kretschmar (1878 227 591)
                              									fand dagegen, daſs auch reine Butten 89,2 Proc. unlösliche Fettsäuren enthalten
                              									kann, der von Hehner angegebene Grenzwerth von 88 Proc.
                              									daher zu niedrig sei, während Heintz (1878 228 478) die Methode überhaupt als unzuverlässig
                              									erklärte.
                           Nach Völker und Bromeis
                              									soll Butter bestehen aus:
                           
                              
                                 Tristearin und Tripalmitin
                                   68
                                 
                              
                                 Trioleïn
                                   30
                                 
                              
                                 Andere Triglyceride
                                     2
                                 
                              
                                 
                                 ––––
                                 
                              
                                 
                                 100.
                                 
                              
                           Da hiermit die Angabe von Hehner nicht in Einklang zu
                              									bringen ist, so bestimmten W. Fleischmann und P. Vieth (Zeitschrift für
                                 										analytische Chemie, 1878 S. 287) die unlöslichen Fettsäuren verschiedener
                              									Butterproben der Meierei Raden. Sie fanden in dieser reinen Butter bis 87,45 Proc.
                              									später 90,27 und 90,35, in reiner Butter aus Tolzin im Mittel sogar 91,1 Proc.
                              										Fettsäuren.Nach C. Birnbaum lieferte dem Carlsruher
                                    											Wochenmarkte entnommenes Butterfett 86,53 Proc. unlösliche Fettsäure.
                                    
                                    											Nachdem diese Butter nahezu 3 Wochen lang gestanden und stark ranzig
                                    											geworden war, ergab das Fett derselben 86,87 Proc. in Wasser unlöslicher
                                    											Fettsäuren. Die Differenz zwischen der letzten Prüfung und den beiden ersten
                                    											Prüfungen darf wohl als innerhalb der Fehlergrenzen der Prüfungsmethode
                                    											liegend angesehen werden. Gibt man dies zu, so erkennt man, daſs sich in
                                    											Butter, wenigstens während der ersten Stadien des Ranzigwerdens, die Summe
                                    											der in Rede stehenden Fettsäuren nicht ändert. Die mit dem Ranzigwerden
                                    											verbundenen Zersetzungen erscheinen sich also zunächst nur auf die
                                    											Triglyceride der flüchtigen Fettsäuren und nicht, wie dies früher Einzelne
                                    											anzunehmen geneigt waren, auch auf das Oleïn zu erstrecken.
                              									Weitere Versuche zeigten, daſs durch fortgesetztes Auswaschen in einzelnen Fällen der
                              									Säuregehalt um 1,96 Proc. herunterging, daſs demnach die von Hehner angegebene 0l,75 Waschwassermenge
                              									zu niedrig gegriffen ist. Fleischmann prüfte nun in
                              									Folge dessen das Waschwasser stets mit empfindlicher Lackmuslösung, indem er 5cc desselben zu einigen in weiten Reagenscylindern
                              									enthaltenen Tropfen Lackmus so lange zuflieſsen lieſs, bis sich die äuſserst schwach
                              									saure Reaction nicht weiter verminderte.
                           Unter Beobachtung dieser Vorsicht wurden zunächst mehrere Proben amerikanischer
                              									Butter (vgl. 1878 227 110) untersucht; sie ergaben bis
                              
                              									88,46 Proc. Fettsäuren, sind daher wohl als rein zu bezeichnen. Bei der Untersuchung
                              									einer Probe wurden sogar folgende Resultate erhalten:
                           
                              
                                 
                                 
                                 
                                 Substanz
                                 Unlösliche Fettsäuren
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 g
                                 g
                                 
                                 
                                 
                                 l
                                 
                                 
                                 
                              
                                   7.
                                 Februar
                                 1878:
                                 2,1383
                                 1,8178
                                 =
                                 85,01
                                 Proc.
                                 3,0
                                 Waschwasser
                                 getrübt
                                 
                              
                                 „
                                 „
                                 „
                                 1,8032
                                 1,5102
                                 =
                                 83,75
                                 „
                                 3,0
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 11.
                                 „
                                 „
                                 1,7973
                                 1,5275
                                 =
                                 84,99
                                 „
                                 2,5
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 „
                                 „
                                 „
                                 2,3165
                                 1,9873
                                 =
                                 85,79
                                 „
                                 2,5
                                 „
                                 klar
                                 
                              
                                 13.
                                 „
                                 „
                                 1,9419
                                 1,6684
                                 =
                                 85,92
                                 „
                                 1,5
                                 „
                                 „
                                 
                              
                           Hier fällt der sehr niedrige Gehalt an unlöslichen Fettsäuren
                              									auf. Reine Buttersorten aus Mecklenburg gaben 86 bis 87,13 Proc. Butterfett aus
                              									Schafmilch gab 87,95 und 87,79, aus Ziegenmilch 88,25 und 88,46, aus Stutenmilch
                              									92,68 Proc. Fettsäuren. Ungesalzene Kunstbutter von Sarg in Wien gab 95,57, gesalzene 95,61 Proc., Rindstalg (Nierentalg)
                              									95,7, Hammeltalg 95,82, Hirschtalg vom Dammhirsch 95,78 und vom Edelhirsch 95,22
                              									Proc. Fettsäuren, Schweinefett 95,75, Dachsfett 95,40 Proc. Aus Olivenöl wurden
                              									96,14 Proc. unlösliche Fettsäuren erhalten, die sich beim Trocknen aber sehr rasch
                              									oxydirten; so ergaben z.B. 3g,7177 Oel an
                              									unlöslichen Fettsäuren:
                           
                              
                                 g
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 3,5604
                                 =
                                 95,76
                                 Proc.
                                 1,5
                                 Stunden
                                 getrocknet
                                 
                              
                                 3,5650
                                 =
                                 95,89
                                 „
                                 3,0
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 3,5718
                                 =
                                 96,07
                                 „
                                 4,0
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 3,5777
                                 =
                                 96,23
                                 „
                                 5,0
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 3,5811
                                 =
                                 96,32
                                 „
                                 6,0
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                 3,5895
                                 =
                                 96,55
                                 „
                                 8,0
                                 „
                                 „
                                 
                              
                           Aus den 185 Analysen von Fleischmann ergibt sich
                              									demnach, daſs reines Butterfett 85,79 bis 89,73 Proc. Fettsäuren gibt. Hiernach
                              									könnte also ein Gemenge aus gleichen Theilen Butterfett und fremdem Fett der
                              									Entdeckung durch die Hehner'sche Prüfungsmethode
                              									entgehen, wenn nämlich dem verwendeten Butterfett die Procentzahl 85,80 zugekommen
                              
                              									wäre, und wenn man die Möglichkeit in Betracht zieht, daſs reine Butter zuweilen,
                              									freilich nur höchst selten, die Procentzahl 89,80 ergibt. Findet man für irgend ein
                              									untersuchtes Fett Procentzahlen von 87,5 und darunter, so wird man, wenn man das
                              									Fett als reines Butterfett erklärt, sicherlich nur in den seltensten Fällen
                              									fehlgreifen. Man ist also im Stande, die Reinheit einer Buttersorte, welche Procentzahlen bis zu 88,0
                              									liefert, auf Grund der Hehner'schen Methode mit einem
                              
                              									groſsen Grad von Sicherheit zu constatiren, und schon dadurch besitzt diese Methode
                              									einen hohen Werth. Umgekehrt kann man auf Grund der von Fleischmann erhaltenen Zahlen ein Fett mit einer Procentzahl von 90,0 und
                              									darüber mit hohem Grade von Wahrscheinlichkeit als ein Gemenge von Butterfett mit
                              									fremden Fetten erklären. Hält man sich bei der Beurtheilung an die Zahl 89,80, so
                              									wird man freilich eventuell in den ungünstigsten und seltensten Fällen noch
                              									Butterfett mit 50 Proc. in der Mehrzahl der Fälle jedoch höchstens solches mit 28,75
                              									Proc. Verfälschung passiren lassen, ohne in der Lage zu sein, die Verfälschung als
                              									solche, geschweige denn unter genauer Angabe ihrer Gröſse, mit unzweifelhafter
                              									Sicherheit feststellen zu können. Möglicherweise liegt der Grund dieser Unsicherheit
                              									hauptsächlich in der Art und Weise der Durchführung der Methode, wie sie Hehner vorschreibt, und namentlich in der Miſslichkeit,
                              									die löslichen Fettsäuren von den unlöslichen durch Auswaschen der letzteren auf dem
                              									Filter durch kochendes Wasser trennen zu müssen. Das Princip, welches der Hehner'schen Methode zu Grunde liegt, ist unstreitig
                              									für die Prüfung des Butterfettes auf Verfälschung mit fremden Fetten schon bei der
                              									jetzt üblichen Durchführung desselben überaus werthvoll und würde es noch mehr
                              									werden, wenn es gelänge, die Summe der unlöslichen Fettsäuren mit gröſserer Schärfe,
                              									als dies durch Auswaschen möglich ist, festzustellen.