| Titel: | Röhrenverbindung bei Accumulatoren. | 
| Fundstelle: | Band 229, Jahrgang 1878, S. 418 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Röhrenverbindung bei Accumulatoren.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 35.
                        [Röhrenverbindung bei Accumulatoren.]
                        
                     
                        
                           Der Accumulator und die zugehörige Pumpe besitzen ein zu bedeutendes Gewicht, um
                              									leicht verstellbar gemacht werden zu können. Aus diesem Grunde wird zwischen den
                              									Accumulator und den von demselben bethätigten Werkzeugmaschinen, z.B. der
                              									Nietmaschine (*1877 224 33), eine mit Gelenken versehene
                              									Röhrenverbindung eingeschaltet, wie sie nach Wencelides' ausführlichem BerichtOesterreichischer Bericht über die Weltausstellung in Philadelphia
                                    											1876, Heft 12: Hilfsmaschinen und Werkzeuge für
                                       												Eisen- und Metallbearbeitung. 237 S. in. gr. 8. Mit 130
                                    											Textfiguren. (Wien 1877. Faesy und
                                       										Frick.) in Fig. 1 und
                              										2 Taf. 35 klar ersichtlich ist; erstere zeigt ein Universalgelenk mit
                              									einem rechtwinklig gebogenen Mittelstücke, letztere ein Kugelgelenk. Eine Verbindung
                              									zweier Universalgelenke mit einem rechtwinklig gebogenen Rohrstücke gestattet, daſs
                              									man die Verbindungsröhren sowohl parallel, als auch unter jeden beliebigen Winkel zu
                              									einander stellen kann. Wenn jedoch alle diese Stellungen nicht nöthig sind, so kann
                              									auch ein Universalgelenk mit einem geraden Rohrstück vollständig genügen. Das
                              									Kugelgelenk Fig. 2 ist
                              									speciell an dem Ende der Rohrleitung in der Nähe der Nietmaschine mit Vortheil
                              									angewendet, indem es eine gewisse Freiheit der Bewegung innerhalb bestimmter Grenzen
                              									gewährt und weniger steif ist als das ersterwähnte Universalgelenk, welches wegen
                              									seiner gröſseren Steifheit nur an solchen Theilen der Rohrleitung angebracht wird,
                              									die nicht so häufig zu bewegen sind.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
