| Titel: | Friedr. Voith's Aufspannwelle für Papierrollen. | 
| Fundstelle: | Band 229, Jahrgang 1878, S. 424 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Friedr. Voith's Aufspannwelle für
                           								Papierrollen.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 34.
                        Voith's Aufspannwelle für Papierrollen.
                        
                     
                        
                           Zum Einlegen von Papierrollen auf Zeitungs- oder Tapetendruckmaschinen hat Friedr. Voith in Heidenheim eine Aufspannwelle (D. R.
                                 									P. Nr. 1429 vom 30. December 1877) construirt, welche rasch und bequem in die Rollen
                              									eingelegt und herausgenommen werden kann, sowohl für Papier- als Eisenhülsen
                              									verwendbar ist, die Rollen so festhält, daſs ein Gleiten nie stattfinden kann und
                              									die Rollen ganz genau centrirt werden.
                           Die Construction ist folgende: Auf der Einlegewelle sind in der Mitte zwei Bunde a (Fig. 8 Taf.
                              									34) aufgeschweiſst, an welche sich je ein Gummiring b, dann eine
                              									guſseiserne Büchse c von etwa 100mm Länge anschlieſst; dann kommt eine Mutter d, für welche auf den Enden der Einlegewelle ein
                              									Gewinde geschnitten ist. Die Anzahl der abwechselnd auf einander folgenden
                              									Gummiringe und Guſsbüchsen richtet sich selbstverständlich, ebenso wie die Länge der
                              									Welle, nach der Breite des Papieres, so daſs beispielsweise für eine Papierbreite
                              									von 800mm zu jeder Seite der auf der Welle
                              									aufgeschweiſsten Bunde a 3 Gummiringe und 3 guſseiserne
                              									Büchsen Platz finden. In der Mitte jeder Guſsbüchse ist auf der Einlegewelle eine
                              									kurze Feder i aufgeschraubt, über welche die mit einer
                              
                              									Nuth versehenen Guſshülsen leicht hin und her geschoben werden können, und welche
                              									den Zweck haben, ein Drehen der Guſshülsen auf der Welle zu verhindern; die
                              									Gummiringe dehnen sich so viel, um über die Feder weggeschoben werden zu können. Die
                              									aufgeschweiſsten Bunde, die Guſsbüchsen und die Gummiringe sind 2mm kleiner als die lichte Weite der Papier- oder
                              									Eisenhülsen der Papierrollen.
                           Um nun eine Rolle aufzuspannen, wird die Aufspannwelle in die (um 2mm gröſsere) Oeffnung der ersteren
                              									hineingeschoben, worauf die beiden Muttern d fest
                              									angezogen werden; durch das Zusammenpressen der Gummiringe in der Richtung der Achse
                              
                              									vergröſsert sich deren Durchmesser so weit, daſs sie fest an die Hülsenwandung sich
                              									anlegen und die Rolle centrisch auf der Welle festhalten.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
