| Titel: | E. Goss' Vorrichtung zum Anfräsen der Zapfen an Radspeichen und Bohren der Radfelgen. | 
| Fundstelle: | Band 229, Jahrgang 1878, S. 514 | 
| Download: | XML | 
                     
                        E. Goss' Vorrichtung zum Anfräsen der Zapfen an
                           								Radspeichen und Bohren der Radfelgen.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 43.
                        Goss' Vorrichtung für Radspeichen und Felgen.
                        
                     
                        
                           Eine sehr einfache Vorrichtung zu diesem Zwecke ist von E.
                                 										Goss in Kingston, Wis., unter Nr. 194300 vom 21.
                              									August 1877 ab in Nordamerika patentirt und in Fig. 1 Taf.
                              									43 dargestellt. Die Radnabe sitzt auf einer verticalen Achse centrirt, frei drehbar
                              
                              									und auf einen Holzbock gestützt. Auf derselben verticalen Achse ist oben ein
                              									radialer Arm mittels Schraube und Griffmutter befestigt, auf welchem ein
                              									Verlängerungsstück radial verschiebbar und durch in Schlitzen gehende Schrauben und
                              									Flügelmuttern feststellbar ist. Dieses Verlängerungsstück trägt das der Höhe nach
                              									einstellbare Lager der Frässpindel, welche mittels Kurbel von Hand in Umdrehung
                              									versetzt wird. In die Spindel a wird zum Anfräsen der
                              									Zapfen an die Radspeichen ein hohler Fräser und zum Bohren der Radfelgen ein
                              									gewöhnlicher Holzbohrer eingesetzt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
