| Titel: | Signal- und Weichensicherung von Siemens und Halske. | 
| Fundstelle: | Band 229, Jahrgang 1878, S. 548 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Signal- und Weichensicherung von Siemens und Halske.
                        Siemens und Halske's Signal- und Weichensicherung.
                        
                     
                        
                           Bei der auf S. 43 dieses Bandes abgedruckten Beschreibung der von Saxby und Farmer auf der Pariser Ausstellung
                              									vorgeführten Signal- und Weichensicherung wurde unterlassen, auf die
                              									vorausgegangenen deutschen Leistungen in dieser Richtung hinzuweisen, wodurch
                              									vielleicht die Auffassung hervorgerufen werden kann, als sei die von Hodgson angegebene Einrichtung etwas ganz neues und
                              									originelles. Deshalb wird nachträglich ausdrücklich hervorgehoben, daſs die
                              									Verbindung des Blocksystemes mit dem Signal- und Weichensicherungssystem bereits in
                              									wohldurchdachter Ausführung auf der Wiener Weltausstellung 1873 von Siemens und Halske in Berlin ausgestellt war, seitdem
                              									eine groſse Verbreitung gefunden hat und eingehend im Organ
                                 										für die Fortschritte des Eisenbahnwesens beschrieben ist; auch wurde diese
                              									Sicherung in D. p. J. 1874 213 89 bei Besprechung der Siemens-Halske'schen Blockapparate erwähnt. Die Zweckmäſsigkeit und
                              									Notwendigkeit einer solchen Verbindung der Blocksignale und der Signal- und
                              									Weichenstellungen, wie sie also zuerst von Siemens und
                                 										Halske angegeben wurde, findet nun allmälig auch auſserhalb Deutschland
                              									gebührende Anerkennung und Aufnahme.
                           Die Red.