| Titel: | W. X. Stevens' vertical und horizontal einstellbarer Parallelschraubstock. | 
| Fundstelle: | Band 230, Jahrgang 1878, S. 17 | 
| Download: | XML | 
                     
                        W. X. Stevens' vertical und horizontal einstellbarer
                           								Parallelschraubstock.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 4.
                        [Stevens' vertical und horizontal einstellbarer
                           								Parallelschraubstock.]
                        
                     
                        
                           Der in den Fig. 5 und
                              										6 Taf. 4 nach dem Scientific American, 1878
                                 									Bd. 38 S. 342 dargestellte Schraubstock von W. X.
                                 										Stevens in East Brookfield (Mass.) ist auf einer Platte drehbar, die unter
                              									einem Winkel von 45° gegen die Horizontal ebene geneigt ist. Diese Anordnung
                              									gestattet das Einstellen des Schraubstockes sowohl vertical (Fig. 5), als
                              									auch horizontal (Fig. 6). Bei
                              									der Drehung aus der einen in die andere dieser beiden Stellungen durchläuft der
                              									Schraubstock eine Reihe verschiedener Lagen, welche oft zweckmäſsig benutzt werden
                              									können. Die Feststellung des Schraubstockes kann in jeder beliebig geneigten Lage
                              									erfolgen, und die Verstellung ist stets in wenigen Secunden bewirkt. Mittels dieses
                              									Schraubstockes können Arbeitsstücke unbeschadet der handlichen Einstellung an
                              									beliebigen Stellen, wo sie eben Anlageflächen bieten, eingespannt werden, weil die
                              									passende Lage derselben durch Verdrehung des ganzen Schraubstockes auf seiner Platte
                              									nachträglich leicht zu Stande gebracht werden kann.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
