| Titel: | Tauklemmer von C. Kesseler und H. Protz in Berlin. | 
| Fundstelle: | Band 230, Jahrgang 1878, S. 397 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Tauklemmer von C. Kesseler und H. Protz in
                           								Berlin.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 33.
                        [Tauklemmer von C. Kesseler und H. Protz in Berlin.]
                        
                     
                        
                           Das Bedürfniſs, laufende Taue mit der angehängten Last in jedem Punkte anzuhalten,
                              									hat bereits verschiedene Constructionen von sogen. „Stoppern“ veranlaſst; vor
                              									diesen zeichnet sich der in Fig. 7 und
                              										8 Taf. 33 dargestellte Apparat (* D. R. P. Nr. 1231 vom 18. November
                              									1877) durch Einfachheit und durch Leichtigkeit der Handhabung aus.
                           Wirkt die Last an einem über die Rolle a gelegten Tau im
                              									Sinne des Pfeiles, so tritt sofort Bremsung ein, wenn der mit rauher Oberfläche
                              									versehene Keil b durch den Hebel c vorgeschoben, vom Tau erfaſst und letzteres dadurch
                              									eingeklemmt wird. Die Bremsung wird sofort wieder aufgehoben, wenn man den Keil mit
                              									Hilfe des Hebels c zurückzieht.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
