| Titel: | Herstellung von Chrom-Tiegelstahl; von S. Kern in St. Petersburg. | 
| Fundstelle: | Band 230, Jahrgang 1878, S. 505 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Herstellung von Chrom-Tiegelstahl; von S. Kern in
                           								St. Petersburg.
                        Kern, über Herstellung von Chrom-Tiegelstahl.
                        
                     
                        
                           Das gewöhnliche Verfahren, Fluſsstahl in Tiegeln herzustellen, leidet an dem
                              									Uebelstande, daſs das Product, in Folge der groſsen Verschiedenheiten im
                              									Kohlenstoffgehalt des dabei zur Verwendung kommenden Puddelstahles, sehr
                              									unzuverlässig ist. Ferner liefert das als Zusatz benutzte Ferromangan gewöhnlich die
                              									Qualität des Stahles schädigende Mengen von Phosphor und Schwefel. S. Kern (Iron, 1877 Bd. 10
                                 									S. 586) schlägt auf Grund der von ihm angestellten Versuche folgendes Verfahren vor,
                              									um einen möglichst hohen Grad von Regelmäſsigkeit in Bezug auf die Qualität des
                              									Fabrikates zu erzielen. Anstatt des Puddelstahles (Schweiſsstahl) verwende man
                              									Bessemer- oder Siemens-Martin-Stahl (Fluſsstahl), welcher auſser der Eigenschaft
                              									gröſserer Zuverlässigkeit auch billiger als ersterer ist. Das Ferromangan ersetze
                              									man durch Chromeisenstein und gebrannten Kalk. Wenn die Analysen der zur Verwendung
                              									kommenden Rohmaterialien bekannt sind, so lassen sich nach den Erfahrungen des
                              									Verfassers genaue Vorschriften zur Herstellung jeder beliebigen Stahlsorte in Bezug
                              									auf die Mischungsverhältnisse machen. Nachstehende Procentzusammenstellungen geben
                              									hiervon einige Beispiele.
                           1) und 2) Gewalzte Stäbe aus Bessemerstahl.
                           
                              
                                 Gebundener Kohlenstoff
                                 0,100
                                 bezieh.
                                 0,250
                                 
                              
                                 Silicium
                                 0,006
                                 „
                                 0,010
                                 
                              
                                 Mangan
                                 0,020
                                 „
                                 0,030
                                 
                              
                                 Schwefel
                                 Spuren
                                 „
                                 0,005
                                 
                              
                                 Phosphor
                                 0,010
                                 „
                                 Spuren
                                 
                              
                                 Kupfer
                                 0
                                 
                                 0
                                 
                              
                           3) und 4) Gewalzte Stäbe aus Siemens-Martin-Stahl.
                           
                              
                                 Gebundener Kohlenstoff
                                 0,400
                                 bezieh.
                                 0,600
                                 
                              
                                 Silicium
                                 0,020
                                 „
                                 0,020
                                 
                              
                                 Mangan
                                 0,030
                                 „
                                 0,130
                                 
                              
                                 Schwefel
                                 0,010
                                 „
                                 0
                                 
                              
                                 Phosphor
                                 Spuren
                                 „
                                 0,001
                                 
                              
                                 Kupfer
                                 Spuren
                                 „
                                 0
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                 Schmiedeisen
                                 Gefeintes Guſseisen
                                 
                              
                                 Gebundener Kohlenstoff
                                 0,12
                                 4,25
                                 
                              
                                 Graphit
                                 Spuren
                                 0,10
                                 
                              
                                 Silicium
                                 0,02
                                 0,03
                                 
                              
                                 Mangan
                                 Spuren
                                 0,01
                                 
                              
                                 Schwefel
                                 0
                                 0
                                 
                              
                                 Phosphor
                                 0
                                 0
                                 
                              
                           
                              
                                 Chromeisenstein
                                 Gebrannter Kalk
                                 
                              
                                 Chromoxyd
                                 65,51
                                 Calciumoxyd
                                 90,750
                                 
                              
                                 Eisenoxydul
                                 31,65
                                 Kieselsäure
                                   1,500
                                 
                              
                                 Schwefel
                                 0
                                 Eisenoxyd
                                   2,750
                                 
                              
                                 Fremde Substanzen
                                 2,60
                                 Schwefel
                                   0,010
                                 
                              
                                 Kupfer
                                 0
                                 Phosphor
                                   0,005
                                 
                              
                           
                           Der Chromeisenstein und der gebrannte Kalkstein werden gestampft, die übrigen
                              									Rohmaterialien in 25mm groſsen Würfeln verwendet.
                              									Als Mischungsverhältnisse zur Darstellung des Fluſsstahles aus obigen Materialien
                              									werden nun folgende angegeben.
                           
                              
                                 
                                 k
                                 
                                 k
                                 
                              
                                 Bessemerstahl Nr. 1
                                 24,00
                                 bezieh.
                                 10,00
                                 
                              
                                            „           Nr. 2
                                   5,00
                                 „
                                 22,00
                                 
                              
                                 Schmiedeisen
                                   5,00
                                 „
                                   2,00
                                 
                              
                                 Chromeisenstein
                                   0,75
                                 „
                                   0,65
                                 
                              
                                 Kalkstein
                                   0,25
                                 „
                                   0,35
                                 
                              
                           Der hieraus entstehende Stahl enthält 0,20 bis 0,25, bezieh.
                              									0,45 bis 0,55 Proc. Kohlenstoff.
                           
                              
                                 
                                 k
                                 
                                 k
                                 
                              
                                 Martin-Stahl Nr. 3
                                 20,50
                                 bezieh.
                                   2,00
                                 
                              
                                           „         Nr. 4
                                   4,50
                                 „
                                 19,00
                                 
                              
                                 Gefeintes Guſseisen
                                   8,75
                                 „
                                 12,00
                                 
                              
                                 Chromeisenstein
                                   0,75
                                 „
                                   1,25
                                 
                              
                                 Kalkstein
                                   0,50
                                 „
                                   0,75
                                 
                              
                           Der hieraus entstehende Stahl enthält 0,80 bis 0,90, bezieh.
                              									1,0 bis 1,3 Proc. Kohlenstoff.
                           Der Stahl wird in vorher erhitzten Tiegeln aus feuerfestem Thon geschmolzen. Auf den
                              									Boden derselben schüttet man zunächst die Mischung aus Chromeisenstein und
                              									gebranntem Kalk und legt auf diese die geschnittenen Stäbe der übrigen zur
                              									Verwendung kommenden Materialien.