| Titel: | C. Becker und Frowein's selbstthätiger Wasserleitungsverschluss vor Auslaufhähnen. | 
| Fundstelle: | Band 231, Jahrgang 1879, S. 21 | 
| Download: | XML | 
                     
                        C. Becker und Frowein's selbstthätiger Wasserleitungsverschluſs
                           								vor Auslaufhähnen.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 4.
                        [Becker und Frowein's selbstthätiger Wasserleitungsverschluſs vor
                           								Auslaufhähnen.]
                        
                     
                        
                           Das Abnehmen von Wasserleitungshähnen bei nothwendigen Reparaturen erheischt das
                              									Absperren des ganzen Rohrstranges und bedingt einen weniger kostspieligen als
                              									lästigen Wasserverlust. Man hat deshalb schon vielfach Zwischenhähne oder Ventile
                              									angebracht, um diesem Uebelstand abzuhelfen. C. Becker
                              									und Frowein in Berlin (*D. R. P. Nr. 797 vom 25.
                              									September 1877) legen ein besonderes Abschluſsventil zu gleichem Zweck in die sogen.
                              									Deckscheibe. Wie Fig. 3 Taf.
                              									4 zeigt, wird dieses Ventil v durch eine kleine Feder
                              									belastet und durch den eingeschraubten Hahn h offen
                              									gehalten. Beim Herausschrauben des Hahnes folgt das Ventil dem Druck der Feder und
                              									des Wassers und wird dadurch geschlossen, bevor der Gewindezapfen des Hahnes die
                              									Deckscheibe gänzlich verlassen hat. Bezüglich der Construction selbst sei noch
                              									bemerkt, daſs das Ventil v von hinten in die
                              									Deckscheibe eingebracht und in die Oeffnung dann der Deckel s mit der Ventilführung eingelöthet wird.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
