| Titel: | Riemenschloss von P. Jorissen in Soest. | 
| Fundstelle: | Band 231, Jahrgang 1879, S. 225 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Riemenschloſs von P. Jorissen in
                           								Soest.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 20.
                        [Riemenschloſs von P. Jorissen in Soest.]
                        
                     
                        
                           Dieses einfache, in Fig. 8 bis
                              										10 Taf. 20 in offenem und geschlossenem Zustande abgebildete
                              									Riemenschloſs (*D. R. P. Nr. 2344 vom 17. Januar 1878) besteht aus zwei durch die
                              									beiden eingenieteten Stehbolzen b mit einander
                              									verbundenen Schildern s, in welchen ein Stift w excentrisch gelagert ist. Sind die zu verbindenden
                              									Riemenenden zwischen die Stehbolzen und den Stift geschoben, so wird letzterer
                              									mittels eines Schlüssels, dessen Zinken man in die Löcher l steckt, gedreht, bis die Riemenenden fest zwischen den Stift und den
                              									Bolzen eingeklemmt sind. Sollte die Riemendicke zum Festklemmen nicht hinreichen, so
                              									läſst sich durch beigelegte Lederstreifen leicht abhelfen.
                           Das Schloſs zeichnet sich dadurch besonders aus, daſs der Riemen leicht verstellt
                              									werden kann, ohne daſs man nöthig hätte, denselben durch Lochen zu verschwächen;
                              									auch ist der metallische Anschlag an die Riemenscheibe vermieden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
