| Titel: | Wasserbad mit constantem Niveau; von Rob. Muencke. | 
| Autor: | Robert Muencke | 
| Fundstelle: | Band 231, Jahrgang 1879, S. 329 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Wasserbad mit constantem Niveau; von Rob. Muencke.
                        Mit einer Abbildung.
                        Muencke's Wasserbad.
                        
                     
                        
                           Bekanntlich leiden die gewöhnlichen eisernen, innen emaillirten Wasserbäder, wie
                              									dergleichen in neuerer Zeit in den chemischen Laboratorien vielfache Anwendung
                              									finden, an dem groſsen Fehler, schon nach kurzem Gebrauch den Emailüberzug ganz oder
                              									theilweise zu verlieren. Diese fehlerhafte Beschaffenheit würde zwar nicht
                              									eintreten, wenn das Wasser in diesen Bädern niemals vollständig verdampfen würde;
                              									doch ist es erfahrungsmäſsig festgestellt, daſs selbst bei groſser Aufmerksamkeit
                              									das unabsichtlich vollständige Verdampfen des Wassers kaum zu vermeiden ist. Durch
                              									eine einfache Vorrichtung für constantes Niveau würde diesen eisernen emaillirten
                              									Wasserbädern eine unbegrenzte Haltbarkeit gesichert sein. Ein solches Wasserbad ist
                              									in nachstehender Figur abgebildet.
                           Nahe am Boden des guſseisernen Gefäſses ist eine entsprechend lange und weite Röhre
                              									angegossen. Der vordere Theil dieser Röhre ist mit Schraubengewinde versehen und
                              									trägt die einfache Kekulé'sche Vorrichtung für
                              									constantes Niveau mit der Veränderung, wie sie Prof. E. Baumann bereits seit
                              									längerer Zeit an den Wasserbädern anbringen läſst.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 237, S. 330
                              
                           Diese Vorrichtung besteht aus einem messingenen Kreuzstück, in
                              									welchem das Wasserabfluſsrohr beliebig hoch eingestellt werden kann, je nachdem man
                              									ununterbrochen eine geringere oder gröſsere Wassermenge kochend erhalten will. Die
                              									einfache Construction dürfte aus der Abbildung hinreichend ersichtlich sein.
                              									Entfernt man diese Vorrichtung und schraubt an Stelle dessen die beigegebene kleine
                              									Kapsel auf, so ist das Bad auch für den Gebrauch als einfaches Wasserbad
                              										hergerichtet.Das Technische Institut für Anfertigung chemischer Apparate und
                                    											Geräthschaften der Gebrüder Muencke, Berlin
                                    											NW., Luisenstraſse 58, stellt diese Wasserbäder in allen Gröſsen von
                                    											emaillirtem Guſseisen, verzinntem Schmiedeisen und von Kupfer
                                    										her.
                           Berlin, Januar 1879.