| Titel: | Harkenkette zum Austragen bei Setzmaschinen. | 
| Autor: | S–l. | 
| Fundstelle: | Band 231, Jahrgang 1879, S. 511 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Harkenkette zum Austragen bei
                           								Setzmaschinen.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 44.
                        [Harkenkette zum Austragen bei Setzmaschinen.]
                        
                     
                        
                           Um bei den Setzmaschinen das continuirliche Austragen der aus den Kohlen ausgesetzten
                              									Schiefer ohne Verlust von Wasser bewirken zu können, ist von M.
                                    										Neuerburg in Köln (*D. R. P. Nr. 3725 vom
                              									6. Juli 1878) die Vorrichtung getroffen worden, daſs an jeder Seite des Setzkastens
                              									eine von dem einen Ende nach dem anderen ansteigende Blechrinne A (Fig. 12 und
                              										13 Taf. 44) angebracht ist. Die schweren Schiefer treten beim Setzen von
                              									unten in den durch das Blech B gebildeten Behälter C ein und aus diesem durch die in der Setzkastenwand
                              									befindliche Oeffnung D in die Rinne A hinüber. Ueber die von der Transmissionswelle aus
                              									bewegten Kettenscheiben G läuft die Harkenkette E, welche, in die Rinne A
                              									eintauchend, die in letzterer befindlichen Massen, von denen auf diesem Wege das
                              									Wasser ablaufen kann, nach dem über dem höchsten Wasserstande gelegenen Ende F hinauf zieht und hier austrägt.
                           
                              
                                 S–l.
                                 
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
