| Titel: | Schmiedherd-Einsatz. | 
| Fundstelle: | Band 232, Jahrgang 1879, S. 117 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Schmiedherd-Einsatz.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 13.
                        Schenck, Mohr und Elsässer's Schmiedherd-Einsatz.
                        
                     
                        
                           Der in Fig. 17 bis 19 Taf. 13
                              									in zwei Schnitten und in der Draufsicht dargestellte, von der Mannheimer
                                    											Maschinenfabrik (Schenck, Mohr und Elsässer) in
                              										Mannheim patentirte Schmiedherd-Einsatz (* D. R. P. Nr.
                              									3459 vom 21. April 1878) ist aus Guſseisen, vertieft hergestellt und mit Vorsprüngen und Leisten
                              									für die Ausmauerung mit feuerfesten Steinen versehen. In der Mitte des conisch
                              									vertieften Bodens befindet sich eine Oeffnung für den Schlackenabzug, welche durch
                              									eine Klappe verschlieſsbar ist. Die Düsen blasen von der Seite derart, daſs die
                              									Schlacke beim Ablaufen nicht kalt geblasen wird, sondern flüssig abgezogen werden
                              									kann. Der Wind kann für beide Düsen durch einen einzigen Hahn regulirt und auch von
                              									einer Düse ganz abgesperrt werden, wenn nur mit einer geblasen werden soll, wodurch
                              									bei kleinen Arbeiten wesentlich an Kohle gespart wird. Durch diese Construction
                              									sollen die bei groſsen Schmiedfeuern durch Anwendung seitlicher Düsen erreichten
                              									Vortheile auch dem Schlosser und kleinen Schmied zugänglich gemacht werden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
