| Titel: | Hampe's einstellbare Reissfeder. | 
| Fundstelle: | Band 232, Jahrgang 1879, S. 220 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Hampe's einstellbare Reiſsfeder.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 19.
                        Hampe's einstellbare Reiſsfeder.
                        
                     
                        
                           Die von Herm. Hampe in Berlin (* D. R. P.
                              									Nr. 3610 vom 25. Juni 1878) getroffene Vorrichtung an einer Reiſsfeder, welche in
                              										Fig. 12 und 13 Taf. 19
                              									gezeichnet ist, hat den Zweck, eine gewünschte Strichstärke leicht mit der Schraube
                              									herstellen zu können. Der Kopf der Schraube a hat einen
                              									gröſseren Durchmesser wie gewöhnlich und trägt eine tief eingearbeitete Kreisscale,
                              									in welche die Spitze einer federnden Nadel b eingreift.
                              									Auſser dem Vortheil der raschen Einstellung der Feder gewährt die Erfindung auch
                              									noch den Nutzen, daſs die Stellung der Schenkel beim Gebrauch der Feder nicht
                              									zufällig verändert werden kann; dagegen wird die Reiſsfeder wegen des groſsen Kopfes
                              									der Stellschraube und der darauf liegenden Nadel weniger handlich.Nach der Papierzeitung, 1879 S. 330 hat Hampe seine Reiſsfeder in dieser Beziehung noch
                                    											verbessert. Die federnde Nadel liegt nun zwischen dem Kopf und der
                                    											Reiſsfeder, ist also beim Gebrauch der letzteren nicht so hinderlich. Der
                                    											Schraubenkopf ist nur in 10 Theile getheilt und die Ausfuhrung so bemessen,
                                    											daſs bei ganz zusammengeschraubten Federspitzen der Zeiger auf Null zeigt,
                                    											daſs ferner bei jeder ganzen Drehung der Schraube die Strichstarke je um
                                    												1mm zunimmt, die Unterabtheilungen
                                    											also 0mm,1 betragen. (Der Einzelpreis
                                    											betragt 5 M. das Stuck.)
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
