| Titel: | Timmin's Drehbankherz. | 
| Fundstelle: | Band 232, Jahrgang 1879, S. 321 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Timmin's Drehbankherz.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 29.
                        Timmin's Drehbankherz.
                        
                     
                        
                           In Fig. 10 und 11 Taf. 29
                              									ist ein neues, von J. Nelson in Gateshead-on Tyne
                              									eingeführtes kleines Hilfswerkzeug für Drehbänke abgebildet, welches das gewöhnlich
                              									gebräuchliche schmiedeiserne Drehbankherz zu ersetzen bestimmt ist. Die Abbildung
                              									zeigt dasselbe in zwei Ansichten nach dem Engineer,
                                 									1879 B. 47 S. 258. Es besteht, wie leicht ersichtlich, aus einem Gehäuse, in welchem
                              									sich der Doppelhebel A theilweise eingeschlossen
                              									befindet, und aus der Druckschraube B. Das zwischen den
                              									Spitzen der Drehbank einzuspannende Arbeitsstück wird durch die doppel-V-förmige
                              									Oeffnung zwischen dem Gehäuse und dem Hebel A
                              									hindurchgeschoben und dann letzterer an dasselbe durch die Druckschraube B angedrückt. Während der Arbeit treibt nun der mit der
                              									Mitnehmerscheibe oder Planscheibe verbundene Mitnehmerstift C an A anliegend das Arbeitsstück um die
                              									Spitzenachse und bewirkt dadurch zugleich ein festeres Einklemmen des Arbeitsstückes
                              									im Herz, sobald der Schnittwiderstand gröſser wird. Es ist somit eine Verdrehung des
                              
                              									Herzes am Arbeitsstücke und das damit im Zusammenhange stehende Verderben des
                              									vielleicht schon fertig bearbeiteten eingespannten Theiles desselben nicht so leicht
                              									möglich wie beim gewöhnlichen, eintheilig hergestellten Drehbankherz, bei welchem
                              									die Druckschraube unmittelbar auf das Arbeitsstück drückt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
