| Titel: | Zur Bestimmung der Phosphorsäure in künstlichen Düngemitteln. | 
| Fundstelle: | Band 232, Jahrgang 1879, S. 363 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Zur Bestimmung der Phosphorsäure in künstlichen
                           								Düngemitteln.
                        Zur Bestimmung der Phosphorsäure in künstlichen
                           								Düngemitteln.
                        
                     
                        
                           H. Albert und L. Siegfried
                              									heben in der Zeitschrift für analytische Chemie, 1879
                              									S. 220 hervor, daſs es nicht statthaft sei, den Werth eines Superphosphates
                              									lediglich nach der wasserlöslichen Phosphorsäure zu bemessen (vgl. 1878 230 413. 485), sondern daſs
                              
                              									auch die in citronensaurem Ammoniak lösliche zu berücksichtigen sei.Vgl. L. Grandeau: Handbuch für agriculturchemische
                                       												Analysen, S. 180. (Berlin 1879. Verlag von Wiegandt, Hempel und Parey.) Eine Reihe von Versuchen zur Feststellung des
                              									Verhältnisses dieser Phosphorsäuren in verschiedenen Düngemitteln ergab die in der
                              									Tabelle zusammengefaſsten Resultate, nach welchen also eitronensaures Ammoniak dem
                              									weinsauren vorzuziehen ist:
                           
                              
                                 Superphosphate und
                                    											Phosphate
                                 Gesammtgehalt an
                                    											Phos-horsaure
                                 Enthielt.
                                    											wasserloslichePhosphorsaure
                                 Alkalische citronen-saure
                                    											Ammoniak-losung. 40cc auf 1gSubstanz 1
                                    											StundeEinwirkung
                                 Alkalische wein-saure
                                    											Ammoniak-losung 40cc auf 1gSubstanz 1
                                    											StundeEinwirkung
                                 Bemerkungen
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 Loslich bei17 bis 20°
                                 Loslich imDampfbadb 95 bis 100°
                                 Loslich bei17 bis 20°
                                 Loslich imDampfbadb 95 bis 100°
                                 
                                 
                              
                                 Frisch bereitetes Phosphorit-       Superphosphat
                                 12,7
                                 9,9
                                 11,0
                                 12,7
                                 11,0
                                 –
                                 
                                    
                                    
                                 
                              
                                 Dasselbe nach 5 Monaten
                                 12,7
                                 8,3
                                 11,0
                                 12,7
                                 10,0
                                 11,5
                                 
                                 
                              
                                 Ein Jahr altes Phosphorit-       Superphosphat
                                 11,8
                                 4,1
                                   8,0
                                 11,8
                                   7,2
                                 –
                                 
                                    
                                    
                                 
                              
                                 Zwei Jahre altes Phosphorit-       Superphosphat
                                 12,0
                                 6,5
                                 10,0
                                 11,9
                                   8,6
                                 11,3
                                 
                                    
                                    
                                 
                              
                                 Pracipitirter phosphorsaurer       Kalk des Handels
                                 34,8
                                 –
                                 13,5
                                 19,8
                                 10,6
                                 14,3
                                 1
                                 
                              
                                 Frisch gefallter 3 basisch       phosphorsaurer Kalk
                                 10,0
                                 –
                                   8,8
                                 –
                                   4,3
                                 –
                                 2
                                 
                              
                                 Derselbe bei 120° getrocknet
                                 40,6
                                 –
                                   9,8
                                 –
                                   7,0
                                 –
                                 3
                                 
                              
                                 Derselbe gegluht
                                 42,9
                                 –
                                   1,2
                                 –
                                 –
                                 –
                                 
                                 
                              
                                 Neutraler phosphors. Kalk,       feucht
                                 12,9
                                 –
                                 12,9
                                 –
                                 12,7
                                 –
                                 4
                                 
                              
                                 Derselbe bei 120° getrocknet
                                 41,7
                                 –
                                 17,6
                                 30,3
                                 16,8
                                 –
                                 5
                                 
                              
                                 Derselbe gegluht
                                 49,9
                                 –
                                   1,3
                                   7,6
                                 –
                                 –
                                 
                                 
                              
                                 Phosphorsaures Eisenoxyd,       feuchter Niederschlag
                                   6,8
                                 –
                                   6,8
                                 –
                                   6,7
                                 –
                                 6
                                 
                              
                                 Derselbe bei 120° getrocknet
                                 42,2
                                 –
                                 –
                                 10,3
                                 –
                                 –
                                 
                                 
                              
                                 Derselbe gegluht
                                 45,2
                                 –
                                 –
                                   5,1
                                 –
                                 –
                                 
                                 
                              
                                 Phosphorit aus Nassau
                                 27,5
                                 –
                                   0,1
                                   2,1
                                   0,0
                                   0,7
                                 
                                 
                              
                                 Franzosisches Lot-Phosphat
                                 31,4
                                 –
                                     0,68
                                   2,5
                                 –
                                 –
                                 
                                 
                              
                                 Curaçao-Phosphat
                                 39,2
                                 –
                                   1,7
                                   3,2
                                 –
                                 –
                                 
                                 
                              
                                 Braunschweiger Koprolith
                                 18,2
                                 –
                                   1,3
                                   3,4
                                 –
                                 –
                                 
                                 
                              
                                 Peru-Guano
                                 14,5
                                 –
                                   8,7
                                 11,6
                                   7,6
                                   8,7
                                 
                                 
                              
                                 Derselbe gegluht
                                 24,5
                                 –
                                 –
                                   9,4
                                 –
                                 –
                                 
                                 
                              
                                 Baker-Guano
                                 39,5
                                 –
                                   2,8
                                   9,5
                                   0,9
                                   2,7
                                 
                                 
                              
                                 Derselbe gegluht
                                 44,6
                                 –
                                 –
                                   6,8
                                 –
                                 –
                                 
                                 
                              
                                 Mejilliones-Guano
                                 34,9
                                 –
                                   1,9
                                   9,6
                                   1,5
                                   4,1
                                 
                                 
                              
                                 Derselbe gegluht
                                 41,7
                                 –
                                 –
                                   7,2
                                 –
                                 –
                                 
                                 
                              
                           1 Chlorcalcium- und Kalkerde-haltig. 2 und 3 Knochenkohle in
                              									Salzsäure gelöst, mit Ammoniak im Ueberschuſs ausgefällt und zwischen Flieſspapier
                              									abgepreſst, 4 und 5 Chlorcalcium mit phosphorsaurem Natron im Ueberschuſs gefällt. 6
                              									Bereitet aus Eisenchlorid mit neutralem phosphorsaurem Natron.
                           Nach Meinert liefern die Lofodenfischereien jährlich 20
                              									bis 22 Millionen Stück Kabeljau, deren Kopf und Rückgrad augenblicklich das
                              									Hauptmaterial zur Darstellung des norwegischen Fischguanos bildet. E. Dietzell und G.
                                 										Gressner (Zeitschrift für analytische Chemie,
                              									1879 S. 225) haben nun gefunden, daſs nach dem Schmelzen mit Salpeter die Bestimmung
                              									der Phosphorsäure höhere Zahlen gibt als nach dem Glühen, daſs daher
                              									wahrscheinlich ein Theil des Phosphors in organischer Verbindung vorhanden ist. Da
                              									dieser Theil des Phosphors nicht den gleichen Düngerwerth habe als die
                              									Phosphorsäure, so empfehlen sie zur Bestimmung derselben den Fischguano direct in
                              									Säuren zu lösen, oder vorher zu glühen, nicht aber mit Salpeter zu schmelzen.