| Titel: | Bestimmung des Stickstoffes. | 
| Fundstelle: | Band 232, Jahrgang 1879, S. 419 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Bestimmung des Stickstoffes.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 36.
                        [Bestimmung des Stickstoffes.]
                        
                     
                        
                           Zum Auffangen des nach Dumas' Verfahren freigemachten
                              									Stickstoffes verwenden A. Fleischer und Nemes (Berichte der deutschen
                                       										chemischen Gesellschaft, 1879 S. 451) einen Scheidetrichter a (Fig. 11
                              									Taf. 36) von 200 bis 500cc Inhalt, der unten mit
                              									einem zweimal durchbohrten Kork geschlossen ist. Die eine Bohrung trägt ein
                              									Glasrohr, welches durch einen Gummischlauch mit der Kalilauge enthaltenden Flasche
                              										b verbunden ist; das zweite Glasrohr z setzt den Behälter a mit
                              									dem Verbrennungsrohr in Verbindung. Durch Heben der Flasche b wird zunächst der Trichter a und das
                              									Glasrohr z mit Kalilauge gefüllt. Nun verdrängt man die
                              									Luft durch Kohlensäure aus der Verbrennungsröhre, verbindet dieselbe mit dem
                              									Glasrohr z und läſst den entwickelten Stickstoff in dem
                              									Behälter a aufsteigen. Nach beendigter Verbrennung
                              									treibt man auch den noch in der Röhre befindlichen Stickstoff durch Kohlensäure in
                              									den Apparat, läſst stehen, füllt die Schale c mit
                              									Wasser und fängt den Stickstoff in bekannter Weise in einer Meſsröhre auf.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
