| Titel: | Wasserleitungshalm von Joh. Spiel in Berlin. | 
| Fundstelle: | Band 232, Jahrgang 1879, S. 502 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Wasserleitungshalm von Joh. Spiel in
                           									Berlin.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 42.
                        [Wasserleitungshalm von Joh. Spiel in Berlin.]
                        
                     
                        
                           Bei dem in Fig. 3 Taf.
                              									42 im geschlossenen Zustande veranschaulichten Hahn für Leitungen in Küchen,
                              									Laboratorien und dgl. (* D. R. P. Nr. 4135 vom 9. Juni 1878) dient zum Abschluſs ein
                              									zwischen den beiden Metallröhren a und b eingelegtes Kautschukrohr cc. Diese Anwendung ist längst bekannt. Während bei den älteren
                              									Constructionen das Zusammendrücken der Kautschukröhre durch einen mittels Schraube
                              									verschiebbaren Quersteg eines das Kautschukrohr umgreifenden Rahmens erfolgteNach A. Berkowitsch (Wochenschrift des osterreichischen Ingenieur- und
                                       												Architectenvereines, 1878 S. 183) ist ein solcher Hahn von Trottier construirt und in dem bekannten Werke
                                    											von Armengaud: Le Vignole des mécaniciens,
                                    											(Paris 1865) S. 644 beschrieben worden., geschieht dies hier
                              									einfacher durch ein Gummipolster f, welches am unteren
                              									wulstartig verdickten Ende der Schraubenspindel e
                              									angebracht ist.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
