| Titel: | Wringemaschine von W. Birch in Salford bei Manchester. | 
| Autor: | E. L. | 
| Fundstelle: | Band 233, Jahrgang 1879, S. 34 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Wringemaschine von W. Birch in Salford bei Manchester.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 7.
                        [Wringemaschine von W. Birch in Salford bei
                           								Manchester.]
                        
                     
                        
                           Diese Wringemaschine (squeezer), welche Bleichern,
                              									Färbern, Kattundruckern u.a. gute Dienste leisten kann, quetscht die strangartig
                              									zugeführte nasse Waare mit Hilfe einer Nuthenwalze und einer durch Federkraft in die
                              									Rinne derselben gedrückte Scheibe aus. Beide Walzen sind aus Metall hergestellt und
                              									genügt ein geringer Druck, um die Waare in allen Theilen gleichmäſsig auszuwringen.
                              									Namentlich den bisher üblichen Maschinen mit Druckwalzen aus Platanenholz u. dgl.
                              									gegenüber hat die Birch'sche Maschine die Vortheile,
                              									daſs sie die Stoffe ganz gleichmäſsig ausquetscht und daſs ihre Walzen weit
                              									dauerhafter sind als die hölzernen Druckwalzen. Auſserdem läſst sich Platanenholz
                              									immer schwerer beschaffen.
                           Der Lauf der Waare als Strang ohne Ende unterhalb zwei Stück im Wasserkasten liegende
                              									Walzen und durch drei Stück Spannwalzen zur Nuthenwalze, um diese herum und hinauf
                              									zu hochgelegenen Führungswalzen ergibt sich aus der Abbildung Fig. 1 Taf.
                              									7.
                           
                              
                                 E. L.
                                 
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
