| Titel: | Pfaundler's Apparat zum Filtriren von Quecksilber. | 
| Fundstelle: | Band 233, Jahrgang 1879, S. 42 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Pfaundler's Apparat zum Filtriren von Quecksilber.
                        Mit einer Abbildung.
                        [Pfaundler's Apparat zum Filtriren von Quecksilber.]
                        
                     
                        
                           Zum Reinigen des Quecksilbers von Staub u. dgl. hat Prof. Dr. Pfaundler nachstehend veranschaulichten Apparat construirt, welcher in dem
                              									physikalischen Cabinet der Universität in Innsbruck verwendet wird und sich als sehr
                              									praktisch bewährt hat, indem das Quecksilber – durch Leder mittels seines eigenen
                              									Bodendruckes durchgepreſst – in Gestalt eines feinen Regens rasch und gut gereinigt
                              									abflieſst.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 233, S. 42
                              
                           An das obere Ende einer dünnen eisernen Röhre ist ein trichterförmiges Glas gekittet,
                              									unten befindet sich ein cylindrischer Fortsatz mit Gewinde versehen, eine
                              									Ueberwurfschraube bildet den Abschluſs; einige Scheibchen aus sämisch gegerbtem
                              									Leder sind zwischen Fortsatz und Schraube so eingeklemmt, daſs das Quecksilber wohl
                              									durch die Poren desselben, nicht aber an den Rändern vorbei dringen kann. (Diese
                              									Apparate sind zu beziehen von F. Miller,
                              									Universitäts-Mechaniker in Innsbruck.)