| Titel: | Ringsteuerung für Dampfmaschinen von F. Selbach in Mannheim. | 
| Autor: | Fr. | 
| Fundstelle: | Band 233, Jahrgang 1879, S. 185 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Ringsteuerung für Dampfmaschinen von F. Selbach in
                           									Mannheim.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 18.
                        Selbach's Ringsteuerung für Dampfmaschinen.
                        
                     
                        
                           Diese Steuerung (*D. R. P. Nr. 3298 vom 9. April 1878) erfolgt, analog einem
                              									Langschieber, durch zwei Ringe R (Fig. 1 Taf.
                              									18) welche an beiden Cylinderenden zwischen Aussparungen der tief gehaltenen Deckel
                              									und den Cylindermantel eingeschoben sind und durch je zwei nach auſsen gehende
                              									Schieberstangen gemeinschaftlich in der Kolbenrichtung bewegt werden. Vier
                              									ringförmige Schlitze in den Dampfcylinder-Enden, von denen die inneren, mit dem
                              									Dampfhemd communicirend, die Einströmung besorgen, während die äusseren durch einen
                              									ringförmigen Kanal zur Ausströmung führen, werden durch die hin- und hergehende
                              									Bewegung der Steuerringe abwechselnd geöffnet und geschlossen und bewirken so die
                              									regelmäſsige Dampfvertheilung. Dies ist durch die Richtung der Pfeile in der Figur
                              									klar bezeichnet und bleibt nur zu bemerken, daſs der Zutritt vom Cylinder zum
                              									Ausströmkanal durch kreisförmige Schlitze in den Cylinderdeckeln vermittelt
                              									wird.
                           
                           Als Vorzug dieser interessanten Construction ist speciell deren Einfachheit in
                              									Herstellung und Betrieb, die Entlastung der Schieberringe und Reduction des
                              									schädlichen Raumes anzuführen. Auch ist die Möglichkeit gegeben, zur gröſseren
                              									Sicherheit des dampfdichten Abschlusses die Steuerringe aufzuschlitzen.
                           
                              
                                 Fr.
                                 
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
