| Titel: | Albion Vile's Verbesserung an Compoundmaschinen. | 
| Autor: | M–M. | 
| Fundstelle: | Band 233, Jahrgang 1879, S. 273 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Albion Vile's Verbesserung an
                           								Compoundmaschinen.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 25.
                        Vile's Verbesserung an Compoundmaschinen.
                        
                     
                        
                           Albion Vile in Paris (* D. R. P.
                              									Nr. 3739 vom 31. März 1878) sucht die Compoundmaschine dadurch zu verbessern, daſs
                              									er den Receiver entbehrlich und zugleich den Kolben des kleinen Cylinders zur
                              									Steuerung des groſsen „nutzbar“ macht. Zu diesem Zweck legt er Hochdruck- und
                              									Niederdruckcylinder dicht zusammen, führt von letzterem zwei Kanäle direct in den
                              									Hochdruckcylinder und gibt endlich letzterem eine besondere Ausströmsteuerung zum
                              									Condensator. Der Hochdruckkolben muſs die ganze Hublänge als Höhe erhalten und wird
                              									demgemäſs aus zwei Hälften hergestellt; in dieser Gestalt steht er in Fig. 9 Taf.
                              									25 auf Mitte Hub und hat gerade oben den Zugang zum groſsen Cylinder eröffnet, unten
                              									versperrt; es arbeitet nunmehr der oberhalb des Hochdruckkolbens befindliche und
                              									eventuell noch nachströmende Dampf beim Reste des Niederganges des kleinen Kolbens
                              									und während des vollen Niederganges des groſsen Kolbens, während der unter dem
                              									kleinen Kolben befindliche Dampf nach rechts, der unterhalb des groſsen Kolbens
                              									befindliche nach links zum Condensator entweicht.
                           Vor etwa 30 Jahren hat der Engländer Samuel (vgl. 1850
                              										118 151. Organ für
                                 										Fortschritte des Eisenbahnwesens, * 1852 S. 191) eine gleichen Zweck
                              									verfolgende, aber constructiv weitaus einfachere Lösung desselben Problems
                              									vorgeschlagen; damals aber wuſste man noch nichts von Compoundmaschinen, wuſste
                              									nicht, daſs die Function des Zwischenbehälters thatsächlich eher Vortheil als
                              									Nachtheil verursacht und ahnte kaum die auſserordentlichen calorischen Wirkungen der
                              									Cylinderwandungen, welche mit zunehmenden Temperaturdifferenzen immer schädlicher
                              									auftreten.
                           Heute aber, wo gerade der Hauptvortheil der Woolf'schen und der Compound-Maschinen in
                              									der Vertheilung der Druck- und Temperaturdifferenzen auf zwei verschiedene Cylinder
                              									erkannt ist, verbessert A. Tue die Dampfmaschine in
                              									seiner Weise!
                           
                              
                                 M–M.
                                 
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
