| Titel: | N. Neumann's Gebläseform für Hohöfen. | 
| Fundstelle: | Band 234, Jahrgang 1879, S. 41 | 
| Download: | XML | 
                     
                        N. Neumann's Gebläseform für Hohöfen.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 4.
                        [N. Neumann's Gebläseform für Hohöfen.]
                        
                     
                        
                           N. Neumann in Sieghütte bei Siegen (* D. R. P. Nr. 5230
                              									vom 21. September 1878) macht den Vorschlag, eine Hohofenform aus Eisenblech dadurch
                              									herzustellen, daſs in einem äuſseren zusammengeschweiſsten Mantel ein innerer
                              									ebenfalls zusammengeschweiſster Mantel, wie Fig. 20
                              									Taf. 4 zeigt, mittels drei Schrauben befestigt wird. Beide Mäntel sind sauber
                              									ausgebohrt oder abgedreht, so daſs sie einen dichten Verschluſs bilden.
                           Als Vortheile den bisher üblichen Formen gegenüber hebt Neumann hervor, daſs diese leicht aus einander genommen und gereinigt,
                              									auch leichter ausgebessert werden kann.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
