| Titel: | A. Houzeau's Gravivolumeter. | 
| Fundstelle: | Band 234, Jahrgang 1879, S. 127 | 
| Download: | XML | 
                     
                        A. Houzeau's Gravivolumeter.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 18.
                        Houzeau's Gravivolumeter.
                        
                     
                        
                           Dieser zum genauen und bequemen Abmessen von Flüssigkeiten bestimmte Apparat (Fig.
                                 										9 Taf. 12) soll in der Maſsanalyse die sonst üblichen Büretten und
                              									Pipetten ersetzen. Der kleine Glasbehälter A wird durch
                              									den Tubus d mit der zu messenden Flüssigkeit gefüllt.
                              									Der zweite Ansatz a reicht in das Gefäſs A hinein bis 1cm über
                              									dem Boden; durch denselben geht das mittels Stopfen luftdicht eingesetzte Glasrohr
                              										b, welches sich mit der Flüssigkeit füllt, wenn man
                              									durch den seitlich an das weitere Rohr a angesetzten
                              									Gummischlauch c etwas Luft einbläst. Sobald man nun den
                              									auf c gesetzten Quetschhahn lüftet, tropft die
                              									Flüssigkeit aus dem Heberrohr b ab und zwar so
                              									regelmäſsig, daſs nach Angabe von A. Houzeau in den Comptes rendus, 1879 Bd. 88 S. 747 jeder Tropfen genau
                              										50mg, 20 Tropfen 1g wiegen, mit einer Genauigkeit von 1 bis 2mg.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
