| Titel: | E. Hoffmann's Doppelventil. | 
| Fundstelle: | Band 234, Jahrgang 1879, S. 275 | 
| Download: | XML | 
                     
                        E. Hoffmann's Doppelventil.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 22.
                        [E. Hoffmann's Doppelventil.]
                        
                     
                        
                           Um eine der wichtigsten Eigenschaften der Absperrschieber – den doppelten Verschluſs
                              									– auch bei Absperrventilen nutzbar zu machen, hat schon Vogelsang ein solches mit zwei gleichzeitig bewegten Klappen construirt
                              									(vgl. *1878 229 127). Statt der letzteren wendet nun E. Hoffmann in Berlin (* D. R. P. Nr. 5190 vom 8.
                              									November 1878) zwei entgegengesetzte gewöhnliche Tellerventile an. Fig. 1 Taf.
                              									22 veranschaulicht die Anordnung. Die Bewegung der in derselben Achse liegenden
                              									Ventile wird durch zwei im Gehäuse gelagerte Winkelhebel hervorgerufen, sobald man
                              									die Ventilspindel auf- oder niederschraubt, mit welcher ein die freien Hebel enden
                              									umfassendes Stück drehbar verbunden ist (vgl. Dwight
                              									*1876 222 118). Die neue Construction ist wie die Vogelsang's zu beurtheilen, welche erstere jedoch vor
                              									letzterer den Vorzug besitzt, daſs der Durchgang beim Oeffnen vollständig frei
                              									gemacht wird.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
