| Titel: | Neuerung an Speicheraufzügen. | 
| Fundstelle: | Band 234, Jahrgang 1879, S. 442 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Neuerung an Speicheraufzügen.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 36.
                        Rabius' Neuerung an Speicheraufzügen.
                        
                     
                        
                           Speicheraufzüge mit festem Ausleger sind als die einfachsten solcher Hebezeuge am
                              									gebräuchlichsten; allein sie erfordern zwei Mann zur Bedienung, da der eine die
                              									gehobene Last nach dem Speicherboden einziehen muſs, während der andere an der Winde
                              									bleibt. Es kann nun das Einholen und Ablassen durch einen einzigen Mann ohne
                              									wesentlichen Zeitaufwand vorgenommen werden, wenn man sich einer einfachen, von A. Rabius in Hildesheim (* D. R. P. Nr. 5889 vom 17.
                              									Januar 1879) vorgeschlagenen Vorrichtung bedient. Ist eine Last (Fig. 6 Taf.
                              									36) mit dem zur Winde führenden Seil s gehoben, so wird
                              									die Sperrklinke der Winde eingelegt; der Arbeiter kann dieselbe nun verlassen, um in
                              									die Schleife der Lastkette k das hakenförmige Ende
                              									einer Stange h einzuhängen, während er durch den
                              									angebogenen Ring des anderen Stangenendes eine Kette i
                              									zieht. Diese Kette wurde vorher um die in das Speichergebälk geschlagene Oese o geschlungen; nun wird sie vom Arbeiter gespannt, und
                              									hierauf die an ihren Enden angebrachten Haken in passende Zwischenglieder einhängt.
                              									Wird hierauf die Winde
                              									nachgelassen, so muſs die hierbei wieder etwas sinkende Last um die Oese o schwingen und sich demnach von selbst auf den
                              									Speicherboden legen.
                           Auſser der Ersparung eines Arbeiters ist es auch noch die Verhütung von Gefahr,
                              									welche die Anwendung dieser höchst einfachen Vorrichtung empfehlenswerth macht.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
