| Titel: | Gefässdeckel von J. G. W. Stadelmann in Nürnberg. | 
| Fundstelle: | Band 235, Jahrgang 1880, S. 38 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Gefäſsdeckel von J. G. W. Stadelmann in
                           									Nürnberg.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 7.
                        Stadelmann's Gefäſsdeckel.
                        
                     
                        
                           Der Gefäſsdeckel von J. G. W. Stadelmann in Nürnberg (*
                              									D. R. P. Nr. 5919 vom 28. December 1878) hat die Eigenthümlichkeit, daſs sein Gelenk
                              									leicht an dem Gefäſs angebracht und von demselben wieder abgenommen werden kann, was
                              									besonders mit Rücksicht auf die Reinhaltung von Gefäſs und Deckel vortheilhaft ist.
                              									Der eine Gelenktheil d ist, wie Fig. 5 und
                              										6 Taf. 7 zeigen, wie gewöhnlich an dem Deckel a befestigt, der andere Theil aber durch eine in der Mitte zu einer
                              									Schleife b ausgebogenen Drahtspirale gebildet; durch
                              									beide Gelenktheile ist ein Stift c als Zapfen
                              									geschoben. Die federnden Enden der Spirale bilden mit deren Schleife b eine Zange, welche man nur über den Gefäſsrand zu
                              									schieben braucht, um das Ganze an dem Gefäſs zu befestigen. Die Vorrichtung läſst
                              									sich leicht anbringen und soll vor anderen Deckeln auch den Vorzug der Wohlfeilheit
                              									haben.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
