| Titel: | Löschvorrichtungen an Erdöllampen. | 
| Fundstelle: | Band 235, Jahrgang 1880, S. 39 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Löschvorrichtungen an Erdöllampen.
                        Mit Abbildungen auf Taf. 7.
                        [Löschvorrichtungen an Erdöllampen.]
                        
                     
                        
                           Um Erdöllampen bequem und sicher löschen zu können, wird nach L. Weigelt in Lüneburg (* D. R. P. Nr. 5149 vom 10. September 1878 und
                                 									Zusatz Nr. 7146 vom 27. Februar 1879) ein Plättchen a
                              										(Fig. 7 bis 10 Taf. 7)
                              									durch den kleinen Winkelhebel b über den Docht
                              									geschoben. Das Ueberschieben des Plättchens a des
                              									Löschers Fig. 10
                              									geschieht durch Drehung der an der Achse c befestigten
                              									geränderten Scheibe d.
                              									Fig.
                                 										8 und 9 zeigen die
                              									entsprechenden Vorrichtungen für Kochapparate.
                           H. E. Willis und J. P.
                                    										Bayly in London (* D. R. P. Nr. 7318 vom 5. März 1879) schieben über die zu
                              									löschende Flamme eine Hülse, welche sich von der Th.
                                 										Müller'schen Vorrichtung (* 1876 222 536. * 1878 228 90) wesentlich nur
                              									dadurch unterscheidet, daſs die Hülse, sobald sie in die Höhe geschoben ist, durch
                              									eine Feder zusammengedrückt wird.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
