| Titel: | A. Wernicke und Herrklotsch's Rohrverbindung. | 
| Fundstelle: | Band 235, Jahrgang 1880, S. 182 | 
| Download: | XML | 
                     
                        A. Wernicke und Herrklotsch's Rohrverbindung.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 17.
                        [Wernicke und Herrklotsch's Rohrverbindung.]
                        
                     
                        
                           Der Vortheil, den die Rohrverbindung von A. Wernicke und
                              										Herrklotsch in Halle a. S.(* D. R. P. Nr. 6777 vom 14. Februar 1879) anderen gegenüber bietet,
                              									besteht darin, daſs sie die Verbindung namentlich von Schmiedeisen- und Kupferrohren
                              									ermöglicht, ohne daſs diese mit angelötheten Bordscheiben oder aufgeschraubten
                              									Flanschen versehen zu werden brauchen.
                           Wie auf Taf. 17 Fig. 9
                              									gezeigt, werden die glatten Rohrenden in einen Muff b
                              									geschoben, bis sie an dessen in der Mitte einspringenden Ring stoſsen; nachdem zu
                              									beiden Seiten des Muffes die Gummiringe c angebracht
                              									sind, wird die Verbindung durch Zusammenziehen der über die Gummiringe und
                              									Muffenenden geschobenen Flanschen d geschlossen. – Die
                              									Flanschen können auch in der durch Fig. 10
                              									veranschaulichten Weise durch Muttern ersetzt werden, wenn der Muff b mit entsprechendem Gewinde versehen wird; auch muſs
                              									dafür gesorgt werden, daſs der Muff beim Anziehen der Mutter mittels eines
                              									Schlüssels festgehalten werden kann.
                           Das Legen von Rohrleitungen wird sich bei Anwendung dieser Kupplung rascher und
                              									billiger als sonst ausführen lassen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
