| Titel: | L. Schuler's Kugelgelenk-Kupplung. | 
| Fundstelle: | Band 235, Jahrgang 1880, S. 259 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        L. Schuler's Kugelgelenk-Kupplung.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 27.
                        [L. Schuler's Kugelgelenk-Kupplung.]
                        
                     
                        
                           Ein einfaches Universalgelenk ist die in Fig. 15 und
                              										16 Taf. 27 abgebildete Kugelgelenk-Kupplung von L. Schuler in Göppingen (* D. R. P. Nr. 5706 vom
                              									17. December 1878). Das eine Wellenstück endet in einen Kugelkopf a, welcher von einer zweitheiligen, mit dem zweiten
                              									Wellenstück verbundenen Schale c umgriffen wird. Als
                              									Mitnehmer zwischen Kugel a und Schale c dient ein Bolzen b,
                              									welchem in der beiderseits trichterförmig erweiterten Durchbohrung des Kopfes a der nöthige Spielraum für seitliche Bewegungen
                              									gegeben ist. Der Zapfen berührt die Kugelbohrung demnach nur in einer Linie oder in
                              									einer ganz schmalen Fläche, was für seine Abnutzungsverhältnisse nicht eben günstig
                              									sein kann.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
