| Titel: | Sicherheitshaken von Nicol. Lange in Bremen. | 
| Fundstelle: | Band 235, Jahrgang 1880, S. 348 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Sicherheitshaken von Nicol. Lange in
                           								Bremen.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 39.
                        N. Lange's Sicherheitshaken.
                        
                     
                        
                           Bei diesen Sicherheitshaken (* D. R. P. Nr. 7204 vom 5. April 1879) wird der
                              									Verschluſs der Hakenöffnung durch ein Schraubenstück gebildet, welches entweder um
                              									ein Gelenk drehbar ist (Fig. 1 und
                              										2 Taf. 39), oder mit den zapfenförmigen Enden in Schlitze der Hakenenden
                              									geschoben wird (Fig. 3 und
                              										4). Im ersteren Falle dient zur festen Verbindung des Verschluſsstückes
                              									mit dem Haken eine, im letzteren Falle gehören dazu zwei Schraubenmuttern, welche vom Verschluſsstück auf
                              									das am Haken aufgeschnittene Gewinde geschraubt werden.
                           Ein ähnlicher, aber noch einfacherer und dabei wohl nicht minder verläſslicher
                              									Sicherheitshaken (Fig. 5) wird
                              									unseres Wissens besonders in Theatern viel benutzt. Das Schraubenverschluſsstück
                              									fällt hier ganz weg, denn die etwas verlängerte Schraubenmutter bildet nach dem
                              									Herabdrehen selbst den Verschluſs der Hakenöffnung.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
