| Titel: | Durchgangsventil von Gebr. Semmelroth in Dresden. | 
| Fundstelle: | Band 235, Jahrgang 1880, S. 413 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Durchgangsventil von Gebr. Semmelroth in
                           								Dresden.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 40.
                        [Durchgangsventil von Gebr. Semmelroth in Dresden.]
                        
                     
                        
                           Das in Fig. 19 Taf. 40 abgebildete Durchgangsventil (* D. R. P. Nr. 7159 vom 30.
                              									März 1879) zeigt eine hübsche Neuerung. Das Ventil kann mittels eines Knopfes
                              									unmittelbar niedergedrückt und dann offen gehalten werden, ohne daſs man den Knopf
                              									weiter fest zu halten nöthig hätte; man braucht zu diesem Zwecke nur den
                              									niedergedrückten Knopf etwas zu drehen, um ihn mit Hilfe eines Bajonetverschlusses
                              									in der Stopfbüchse festzustellen; die Lage der letzteren ist durch eine kleine
                              									Stellschraube a gesichert. Der Ventilschluſs wird durch
                              									eine auf die Ventilspindel geschobene Spiralfeder unterstützt.
                           Die Erfinder wollen dieses Ventil besonders zum Verzapfen von Oelen anwenden und in
                              									diesem Falle aus einer Zinnlegirung herstellen, um die Uebelstände zu vermeiden,
                              									welche aus solchem Material gefertigte Zapfhähne mit sich bringen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
