| Titel: | Scheven's Rohranschluss. | 
| Fundstelle: | Band 237, Jahrgang 1880, S. 13 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Scheven's Rohranschluſs.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 4.
                        [Scheven's Rohranschluſs.]
                        
                     
                        
                           Die gewöhnliche Verbindung von Zweigrohren mit einem Wasserleitungshauptrohr mittels
                              									Rohrschellen wurde von H. Scheven in
                              										Bochum (* D. R. P. Kl. 85 Nr. 9207 vom 1. October 1879)
                              									dahin verbessert, daſs in das angebohrte Hauptrohr a
                              										(Fig. 1 Taf. 4) zunächst ein am äuſseren Umfang doppelkegelförmig
                              									abgedrehtes Rohrstück b und über dieses erst das
                              									entsprechend geformte Ende des Zweigrohres d gesteckt
                              									wird. Die Dichtung wird wie gewöhnlich mittels eines Gummiringes c hergestellt. Durch Anbringung des Zwischenstückes b ist jeder Verschiebung des Zweigrohres wirksam
                              									vorgebeugt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
