| Titel: | Ununterbrochen wirkender Apparat zur Destillation Ammoniak haltiger Flüssigkeiten. | 
| Fundstelle: | Band 237, Jahrgang 1880, S. 49 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Ununterbrochen wirkender Apparat zur Destillation
                           								Ammoniak haltiger Flüssigkeiten.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 7.
                        Gruneberg's Destillirapparat für Ammoniak haltige
                           								Flüssigkeiten.
                        
                     
                        
                           Statt wie früher (1879 233 * 141) den Kalk in den
                              									Destillirkessel selbst zu bringen, wendet H. Grüneberg
                              									in Köln (* D. R. P. Kl. 12 Zusatz Nr. 9392 vom 29. October 1879) jetzt ein besonderes Kalkgefäſs V (Fig. 6 Taf.
                              									7) an, welches zwischen dem Destillirkessel A und der
                              									Colonne B eingeschoben wird.
                           Die Kalkmilch flieſst durch ein Rohr e zu, welches
                              									gleichzeitig einen hydraulischen Abschluſs bildet, während die unten siebartig
                              									durchlöcherten Rohre s Dampf aus dem Destillirkessel
                              									einführen und so eine innige Mischung der Kalkmilch mit dem aus der Colonne
                              									zuflieſsenden Ammoniakwasser bewirken. Von hier gelangt die Flüssigkeit durch das
                              									Ueberfallrohr n und das Rohr b in die Abtheilung a des Destillirkessels
                              										A, um in der früher beschriebenen Weise völlig von
                              									Ammoniak befreit zu werden. Durch ein Ablaſsrohr o kann
                              									das Gefäſs V entleert werden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
