| Titel: | Rohrzange von J. Meister in Kalk bei Deutz. | 
| Fundstelle: | Band 237, Jahrgang 1880, S. 102 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Rohrzange von J. Meister in Kalk bei Deutz.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 9.
                        Meister's Rohrzange.
                        
                     
                        
                           Die in Fig. 10 und 11 Taf. 9
                              									dargestellte Rohrzange (* D. R. P. Kl 87 Nr. 8978 vom 16. September 1879) zeichnet
                              									sich durch die Vorrichtung aus zum Greifen und Loslassen des Rohres bei der
                              									Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des längeren Schenkels. Das Maul der Zange wird
                              									durch die zwei bei c gelenkartig verbundenen Arme a, a1 gebildet; an dem
                              									einen derselben ist der Griff b durch das Gelenk d befestigt. Zieht man nun an dem Schenkel b nach der Richtung des Pfeiles v, so werden die Zangenarme unten aus einander gedrückt, das Maul
                              									geschlossen, bezieh. das eingelegte Rohr festgeklemmt. An dem Griffe b befindet sich oben ein Ansatz, welcher sich gegen das
                              									Gelenk d stemmt, wenn b in
                              									der Pfeilrichtung r zurückgezogen wird, wobei die Zange
                              									sich öffnet.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
