| Titel: | Zerlegbares Drahtgitter von B. Kücken in Stralsund. | 
| Fundstelle: | Band 237, Jahrgang 1880, S. 125 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Zerlegbares Drahtgitter von B. Kücken in
                           									Stralsund.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 14.
                        Kücken's zerlegbares Drahtgitter.
                        
                     
                        
                           Dieses in Fig. 5 und
                              										6 Taf. 14 dargestellte Gitter (* D. R. P. Kl. 37 Nr. 9697 vom 28.
                              									November 1879) ist aus einzelnen Gliedern, welche lose in einander gelegt sind,
                              									zusammengesetzt; jedes Gitterglied ist ein winklig gebogenes Drahtstück mit an den
                              									Schenkelenden angebogenen, länglichen, geschlossenen Oesen und einer im Winkelpunkt
                              										befindlichen
                              									halboffenen Oese. Zur Einfügung eines Gliedes in das Gitter wird ersteres mit einer
                              
                              									Oese quer durch die an einander liegenden Oesen zweier höher befindlichen
                              									Nachbarglieder geschoben, dann seitlich um 90° gedreht und nach Einlegen der
                              									geschlossenen Oesen in die Halböse wieder gesenkt.
                           Der Seitenabschluſs des Gitters wird durch entsprechend gebogene Drahtstücke
                              									gebildet, wie aus Fig. 6 zu
                              									entnehmen ist. Der obere und untere Abschluſs wird durch gerade Eisenstäbe
                              									hergestellt. Durch Veränderung der Gestalt der einzelnen Drahtstücke kann ein
                              									beliebiges Gittermuster hergestellt werden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
